siehe auch verb

  • 11Suru-Verb — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Unregelmäßiges Verb (Japanisch) — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Unregelmäßiges japanisches Verb — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Vokalisches Verb — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Terminativ (Verb) — Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet wird. [1] Die verschiedenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Transitives Verb — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Transitivität (von [Lateinische Sprache|lat.] trānsitiō,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Subjekt Verb Objekt — In der Sprachtypologie sind SVO Sprachen (Subjekt Verb Objekt) diejenigen Sprachen, in denen Subjekt, Verb und Objekt im Normalfall in dieser Reihenfolge auftreten. Merke zum Beispiel für den Regelfall im Englischen: Subjekt – Verb – Objekt Dies… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Lokatives Verb — Richtungsverben (auch: lokatives Verb) bilden eine spezielle semantische Klasse der Wortart Verb. Richtungsverben leiten sich ab aus Hauptwörtern und beschreiben eine räumliche Bewegung. Grammatikalisierung : {(Richtungszusatz) + Verb} Beispiele… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Türken (Verb) — Etwas türken ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für „etwas durch Manipulation des augenscheinlichen Sachverhaltes in Täuschungsabsicht unrichtig darstellen“. Möglicherweise ältere Versionen dieses Ausdrucks sind „einen Türken stellen“ bzw.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Regelmäßiges Verb — Ein regelmäßiges Verb (regelmäßiges Zeitwort) ist ein Verb, dessen Beugungsformen vollständig mit den üblichen Grammatikregeln aus der Nennform abgeleitet werden können. Ist dies nicht der Fall, spricht man von einem unregelmäßigen Verb. Alle… …

    Deutsch Wikipedia