sieh(e) unten!

  • 51Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Staatsfeind Nr. 1 — Studioalbum von Bushido Veröffentlichung 4. November 2005 Label ersguterjunge/Universal Format …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Österreichische Bundeshymne — Audio: Land der Berge, Land am Strome (instrumental) Die österreichische Bundeshymne, manchmal der ersten Zeile entsprechend auch Land der Berge, Land am Strome genannt, ist die Nationalhymne der Republik Österreich. Die Melodie, ursprünglich als …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Drahtlose Telegraphie — Die drahtlose Telegraphie oder Funkentelegraphie, soweit sie praktisch als Verkehrsmittel dient, beruht auf der Anwendung elektrischer Wellen, die sich in einer derart geeigneten Form und Stärke erzeugen lassen, daß sie möglichst ungedämpft in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 55Alcestis — ALCESTIS, ĭdos, Gr. Ἄλκηστις, ιδος, (⇒ Tab. XXV.) des Pelias und der Anaxibia Tochter, Apollod. lib. I. c. 9. §. 10. legete zwar nicht mit Hand an, Diod. Sic. lib. IV. c. 53. als sich ihre Schwestern von der Medea bereden ließen, ihren Vater… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 56Cvpído — CVPÍDO, ĭnis, Gr. Ἔρως, ωτος, (⇒ Tab. XII.) 1 §. Namen. Den Namen Cupido hat er von cupio, welches von dem ebräischen Chabab, hat geliebet, herkommen soll. Voss. Etymol. in Cupio, s. pag. 198. Nicht besser ist die Ableitung von cubitus, nach… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 57 — IÖ, ûs, oder ónis, Gr. Ἰὼ, οῦς, (⇒ Tab. XVIII.) 1 §. Namen. Derselbe soll aus dem ägyptischen Joh seyn, welches der Mond heißt. Iablonski Panth. ægypt. P. II Doch sollen ihn auch die Achiver in ihrer Sprache so genannt haben. Eustath. in Dionys.… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 58Osiris — OSIRIS, ĭdis, Gr. Ὄσειρις, ιδος. 1 §. Namen. Dieser soll nach dem Aegyptischen viel bedeuten, und unter andern auch eine wirksame und gutthätige Kraft. Plutarch. de Is. & Osir. p. 368. T. II. Opp. Indessen saget man doch, daß er so viel, als… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 59Liste von Kriegsfilmen — Es ist teilweise umstritten, welche Spielfilme als „Kriegsfilme“ gelten können. Wie im Hauptartikel Kriegsfilm dargelegt, gibt es die Auffassung, nur die Thematisierung moderner Kriege rechtfertige das Etikett „Kriegsfilm“. Hiervon abweichend… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …

    Deutsch Wikipedia