siegerehrung

  • 51Betty Heidler — Medaillenspiegel Betty Heidler bei der Siegerehrung in Ōsaka Hammerwurf Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Biathlon-Weltcup — Sandrine Bailly, Kati Wilhelm und Albina Achatowa bei der Siegerehrung Der Biathlon Weltcup ist eine während des Winters ausgetragene Reihe von Wettkämpfen im Biathlon. Organisiert werden die Rennen vom Biathlon Weltverband IBU. Die ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Blanka Vlasic — Medaillenspiegel Blanka Vlašić feiert ihren Erfolg bei der WM 2007 in Osaka Hochsprung …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Charfreitag — Libor Charfreitag bei der Siegerehrung in Ōsaka, 2007 Libor Charfreitag (* 11. September 1977 in Trnava) ist ein slowakischer Hammerwerfer. Als Teilnehmer der Weltmeisterschaften 1999 in Sevilla und 2001 in Edmonton scheiterte er in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Continental Pro-Teams — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Denkowa — Albena Denkowa (bulgarisch Албена Денкова; * 3. Dezember 1974 in Sofia, Bulgarien) ist eine bulgarische Eiskunstläuferin. Albena Denkowa Maxim Stawiski hier bei den Weltmeisterschaften 2004 in Dortmund …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Deutsche Straßen-Radmeisterschaften 2005 — Logo …

    Deutsch Wikipedia

  • 58EHF-Pokal — Der EHF Pokal vor dem Final Rückspiel VfL Gummersbach RK Velenje 2008/09 Der EHF Pokal, auch EHF Cup, ist ein von der Europäischen Handballföderation (EHF) jährlich organisierter Europapokalwettbewerb für Handball Vereinsmannschaften. Er soll vor …

    Deutsch Wikipedia

  • 59EURO 2004 — UEFA Europameisterschaft 2004 UEFA EURO 2004 Anzahl Nationen 16 (von 51 Bewerbern) Europameister Griechenland (1. Titel) Austragungsort Portugal Eröffnungs …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Euro2004 — UEFA Europameisterschaft 2004 UEFA EURO 2004 Anzahl Nationen 16 (von 51 Bewerbern) Europameister Griechenland (1. Titel) Austragungsort Portugal Eröffnungs …

    Deutsch Wikipedia