siedlungsgeographie

  • 61Axel Borsdorf — (* 8. März 1948 in Volmerdingsen) ist ein deutscher Geograph und seit 1991 Universitätsprofessor an der Universität Innsbruck. Er ist zugleich auch Direktor des Instituts für Gebirgsforschung: Mensch und Umwelt der Österreichischen Akademie der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Wolfgang Czysz — [Tschech] (* 25. März 1949 in Wiesbaden) ist ein deutscher Provinzialrömischer Archäologe. Czysz erbrachte bedeutende Beiträge zur Erforschung der römerzeitlichen Bestattungssitten (römische Gräberfelder von Schwabmünchen und Günzburg), zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Ehemaliges Rüninger Zollhaus — Ein Teil des Altstadtmarktes von Nordosten betrachtet: Altstadtmarktbrunnen (links), Gewandhaus (Mitte) und das ehemalige Rüninger Zollhaus (rechts) …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Geographie Rumäniens — Lage Rumäniens in der Europäischen Union Rumänien ist ein Land im Südosten Europas. Es nimmt unter anderem Teile der Karpaten und der ausgedehnten Tiefebenen am Unterlauf der Donau ein. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Geschichte Nordafrikas — Das nördliche oder saharische Afrika, das geographisch als der Bereich zwischen dem 19. und 38. Breitengrad und dem 13. Grad westlicher und 25. Grad östlicher Länge definiert ist (nach Encyclopedia Britannica), unterscheidet sich in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Geschichtsbild von der Entstehung der Mark Brandenburg — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Geschichte eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geschichte auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Wilhelm Bornstedt — (* 16. August 1905 in Braunschweig; † 28. März 1987 ebenda) war ein deutscher Gymnasiallehrer und von 1974 bis 1983 Stadtheimatpfleger von Braunschweig. Bornstedt studierte Geografie, Geologie und Völkerkunde an den Universitäten Marburg,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Stadtgeographie — Stadtgeographie,   Teilgebiet der Siedlungsgeographie, erforscht in Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaften (Geschichte, Soziologie u. a.) die Stadt und ihr Umland. Besondere Aufgaben sind u. a. die Untersuchung der topographischen und… …

    Universal-Lexikon

  • 69Altsiedelland — Das Altsiedelland bezeichnet als relative Altersangabe eines besiedelten Raumes einen siedlungsgeschichtlich früh ausgebauten Raum. Das Altsiedelland ist das Ergebnis der frühgeschichtlichen Landnahme, in Mitteleuropa etwa 5. bis 8. Jahrhundert.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Altsiedellandschaft — Als Altsiedellandschaften werden Gegenden bezeichnet, die bereits in vor und frühgeschichtlicher Zeit durch Angehörige Ackerbau treibender Kulturen besiedelt wurden. Der Fachbegriff geht auf den Geographen Robert Gradmann zurück; er wird heute… …

    Deutsch Wikipedia