siedlungsgeographie

  • 111Haus — Ein Einfamilienhaus mit einer freistehenden Garage und Pergola …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Herbert Wilhelmy — (* 4. Februar 1910 in Sondershausen; † 1. Februar 2003 in Tübingen) war ein deutscher Geograph. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Forschung 3 Mitgliedschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Hermann von Wissmann (Geograph) — Hermann von Wissmann (* 2. September 1895 in Etzweiler; † 5. September 1979 in Zell am See) war ein deutsch österreichischer Arabienforscher und Professor für Geographie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Hinterland — ist ein Begriff aus der Humangeographie in verschiedenen Kontexten. Inhaltsverzeichnis 1 Humangeographie 2 Politische Geographie 3 Verkehrsgeographie 4 Militärgeographie …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Hof (Ortsname) — Hof ist ein Ortsname (Toponym). Er ist die Grundform vieler Hausnamen und insbesondere als Endung hof/e/n, höf/e/n, hov/e/n, höv/e/n im deutschen sehr häufig. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Namenkunde 3 Namensvarianten …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Hollerkolonisation — steht für die planmäßige Urbarmachung des fruchtbaren, aber von Sturmfluten bedrohten Marschlandes der Weser und Elbe mit Hilfe holländischer Kolonisten. Die Hollerkolonisation prägte das für die Elb und Wesermarsch typische Landschaftsbild der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Honnschaft — Die Honnschaft oder Honschaft, gelegentlich auch Hunnschaft, Hundschaft, Hondschaft o. ä., war über das Mittelalter hinaus in Teilen des Rheinlandes, besonders am Niederrhein und im Bergischen Land, die unterste Verwaltungseinheit auf dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Horst-Günter Wagner — (* 19. Mai 1935) ist ein deutscher Geograph. Er war von 1970 bis 2000 Professor an der Universität Würzburg. Leben Wagner studierte 1962 Geographie, Geschichte und Deutsch für Höheres Lehramt. Die Promotion war 1960, seine Habilitation 1967 TU… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Humangeographie — Die Humangeographie, auch Anthropogeographie (gr. anthropo von ἄνθρωπος „Mensch“), Kulturgeographie (konträr zu Naturgeographie) oder Wirtschafts und Sozialgeographie genannt, ist neben der physischen Geographie der zweite große Teilbereich der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Hülbe — Die große Hilb in Heinstetten Hüle in Bühlenhausen Hüle oder Hülbe – seltener auch Hühle, Hülb, Hilb oder Hilbe – ist eine im Bereich der …

    Deutsch Wikipedia