siebzigjährig

  • 21Josef Wenig — Sepp Wenig (1951) Josef (Sepp) Wenig (* 17. Juli 1896 in Leiter; † 16. April 1981 in Karl Marx Stadt) war einer der ersten Initiatoren der Neuerer und Aktivistenbewegung im Bergbau der …

    Deutsch Wikipedia

  • 22José Joaquín Pérez — Mascayano (* 6. Mai 1801 in Santiago de Chile; † 1. Juli 1889 ebenda) war von 1861 bis 1871 Präsident von Chile. Leben José Joaquín Pérez Mascayano, chilenischer Präsident von 1861–1871 Pérez wurde als Sohn reicher Eltern in eine Kolonial Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 23José Joaquín Pérez Mascayano — (* 6. Mai 1801 in Santiago de Chile; † 1. Juli 1889 ebenda) war von 1861 bis 1871 Präsident von Chile. Leben José Joaquín Pérez Mascayano, chilenischer Präsident von 1861 71 Pérez wurde als Sohn reicher Eltern in eine Kolonial Familie ge …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Liste der Sutrenübersetzer — Mit Sutrenübersetzer sind diejenigen Übersetzer bezeichnet, die den chinesischen buddhistischen Kanon (三蔵, San zang[1]) zusammengetragen haben. Übersetzen bezw. übertragen heißt in diesem Zusammenhang „ins Chinesische“ wobei die Ursprungssprache… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Madame Kaulla — Madame Kaulla, Ölbild eines unbekannten Malers Karoline (Chaile) Kaulla, geborene Raphael (* 1739 in Buchau am Federsee; † 18. März 1809 in Hechingen), bekannt vor allem unter dem Namen Madame Kaulla, war zu ihrer Zeit eine der größten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Madame de Sévigné — Madame de Sévigné, Porträt von Claude Lefebvre Marie de Rabutin Chantal, Marquise de Sévigné (* 5. Februar 1626 in Paris; † 18. April 1696 auf Schloss Grignan, Provence) war eine Angehörige des französischen Hochadels, die als Autorin durch ihre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Marianne Ruaux — Marianne Ruaux, 1827 Johanna Maria Carolina Ruaux, später verehelichte Schindler (* 2. Juli 1802 in Altona ; † 4. Juli 1882 in Eimsbüttel) war eine Hamburger Gastwirtin, die als „Die schöne Marianne“ bekannt wurde. Inhaltsver …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Marianne Schindler — Marianne Ruaux, 1827 Johanna Maria Carolina Ruaux, später verehelichte Schindler (* 2. Juli 1802 in Altona ; † 4. Juli 1882 in Eimsbüttel) war eine Hamburger Gastwirtin, die als „Die schöne Marianne“ bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Marie Gräfin Schleinitz — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Marie Gräfin von Schleinitz — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …

    Deutsch Wikipedia