siebzigjährig

  • 11Grafschaft Hanau — Die Grafschaft Hanau ist ein Territorium des alten Deutschen Reiches. Sie ging aus der Herrschaft Hanau hervor und war lange Zeit in die Grafschaften Hanau Münzenberg und Hanau Lichtenberg geteilt. Nach dem Aussterben der Grafen von Hanau fiel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Gräfin Schleinitz — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 13H. C. Andersen — Hans Christian Andersen Hans Christian Andersen  anhören?/i (* 2. April 1805 in Odense auf der dänischen Insel Fünen; † 4. August …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Hans Christian Andersen — Hans Christian Andersen, aufgenommen im Alter von 62 Jahren Hans Christian Andersen anhören …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Heinrich Focke — Focke Rochen Henrich Focke (* 8. Oktober 1890 in Bremen; † 25. Februar 1979 in Bremen) war ein bekannter deutscher Flugzeugkonstrukteur und Hubschrauberpionier. Er gründete 1924 in Bremen die Focke Wulf Flugzeugbau AG und 1937 die Firma Focke,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Henrich Focke — Focke Rochen Henrich Focke (* 8. Oktober 1890 in Bremen; † 25. Februar 1979 in Bremen) war ein bekannter deutscher Flugzeugkonstrukteur und Hubschrauberpionier. Er gründete 1924 in Bremen die Focke Wulf Flugzeugbau AG und 1937 die Firma Focke,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Herren von Ramstein (Schramberg) — Die Herren von (Obereschach ) Ramstein besaßen im 12. und 13. Jahrhundert eine Herrschaft im Schwarzwald entlang der oberen Schiltach. Inhaltsverzeichnis 1 Wappen 2 Geschichte 3 Herren von Ramstein …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Hugo Thimig — Hugo Thimig …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Johann Matthias Gesner — Johann Matthias Gesner. Titelkupfer des Novus Linguæ Et Eruditionis Romanae Thesaurus (1747) Johann Matthias Gesner (* 9. April 1691 in Roth an der Rednitz; † 3. August 1761 in Göttingen) war ein Pädagoge, klassischer Philologe und Bibliothekar.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Josef Victor Rohon — Josef Victor Rohon, auch Rohony, Rohonyi (* 7. Mai 1845 in Temes Buttyin; † 15. März 1923 in Prag) war ein rumänischer (alt österreichischer) Neuroanatom und Paläontologe. Inhaltsverzeic …

    Deutsch Wikipedia