siebensaitig

  • 1siebensaitig — sie|ben|sai|tig <Adj.>: vgl. ↑ fünfsaitig. * * * sie|ben|sai|tig <Adj.>: vgl. ↑dreisaitig …

    Universal-Lexikon

  • 2Heptachord — Hep|ta|chord 〈[ kɔ̣rd] m. 1 oder n. 11; Mus.〉 die große Septime [<grch. hepta „sieben“ + chorde „Saite“] * * * Hep|ta|chord [… kɔrt ], der od. das; [e]s, e [lat. heptachordus = siebensaitig < griech. heptáchordos, zu: chorde̅̓ = Saite]… …

    Universal-Lexikon

  • 3Heptachord — Der Heptachord (gr., lat.: heptachordus siebensaitig) ist ein musikwissenschaftlicher Begriff des Mittelalters, der entweder die große Septime oder die diatonische Folge von sieben Tönen, wie z. B. c d e f g a h bezeichnet. Kategorien:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Walter Gerwig — (* 26. November 1899; † 9. Juli 1966) war ein deutscher Musiker. Der bekannte Lautenspieler, der seinerzeit zahlreiche Schallplatten einspielte, wird zu den Pionieren der Wiederbelebung alter Musik und historischer Aufführungspraxis gezählt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Bassgitarre — Bass|gi|tar|re [ basgitarə], die; , n: viersaitige, besonders tief klingende Gitarre. * * * Bạss|gi|tar|re, die: viersaitige, besonders tief klingende Gitarre. * * * Bassgitarre,   Abkürzung bg und b [englisch Bassguitar], 1) in der… …

    Universal-Lexikon

  • 6Heptachord — Hep|ta|chord [... kɔrt] der od. das; [e]s, e <aus lat. heptachordus »siebensaitig«, dies aus gleichbed. gr. heptáchordos> Folge von sieben ↑diatonischen Tonstufen (große Septime; Mus.) …

    Das große Fremdwörterbuch