sie zerfloß in

  • 1Euphēmos — Euphēmos, 1) Sohn des Poseidon u. der Europa, Untersteuermann der Argo, konnte auf dem Wasser gehn. Als die Argonauten ihr Schiff aus dem Meere in den See Triton trugen, gab ihm dieser eine Erdscholle, wobei Zeus donnerte u. blitzte; Medea… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Poppaea — Sabina (* ca. 30/32 n. Chr. in Pompeji; † Sommer 65 n. Chr. in Rom) war als zweite Frau Neros seit 62 n. Chr. römische Kaiserin. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Erste Ehe: Rufrius Crispinus …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Poppaea Sabina — (* ca. 30/32 n. Chr. in Pompeji; † Sommer 65 n. Chr. in Rom) war die zweite Frau des römischen Kaisers Nero. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Erste Ehe: Rufriu …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Poppäa Sabina — Poppaea Sabina (* ca. 30/32 n. Chr. in Pompeji; † Sommer 65 n. Chr. in Rom) war als zweite Frau Neros seit 62 n. Chr. römische Kaiserin. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Erste Ehe: Rufrius Crispinus …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Sabina Poppaea — Poppaea Sabina (* ca. 30/32 n. Chr. in Pompeji; † Sommer 65 n. Chr. in Rom) war als zweite Frau Neros seit 62 n. Chr. römische Kaiserin. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Erste Ehe: Rufrius Crispinus …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Sabina Poppäa — Poppaea Sabina (* ca. 30/32 n. Chr. in Pompeji; † Sommer 65 n. Chr. in Rom) war als zweite Frau Neros seit 62 n. Chr. römische Kaiserin. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Erste Ehe: Rufrius Crispinus …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Clara de Cruce, B. (6) — 6B. Clara de Cruce, V. (18. Aug.). Die sel. Clara, mit dem Beinamen vom Kreuze, weil, wie wir später sehen werden, sich die Leidenswerkzeuge Christi in ihrem Herzen abgebildet fanden, wurde im Jahre 1268 zu Monte Falcone im Gebiete von Spoleto in …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 8Arethvsa — ARETH ÉSA, æ, Gr. Ἀρέθουσα, ης, (⇒ Tab. IV.) 1 §. Namen. Dieser soll von ἀρετίσα herkommen, und so viel als Adel der Gleichheit heißen; Fulgent. Mythol. lib. III. c. vlt. allein, da solches auf keine Weise mit der Grammatik bestehen will, so… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 9Johannes de Deo, S. (30) — 30S. Johannes de Deo Conf. (8. März.) (Fundator Ordinis de Hospitalitate.) Der hl. Johannes von Gott, der Stifter des Ordens der »barmherzigen Brüder« etc., wird bei den Bollandisten am 8. März (I. 809 bis 860) ausführlich behandelt und zwar… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 10Cyane — CYĂNE, es, eine Nymphe in Sicilien und Gespielinn der Proserpina, welche sich daher auch dem Pluto zu widersetzen suchte, als er jene entführete. Weil sich aber dieser nicht an sie kehrete, so härmete sie sich dermaßen, daß sie endlich in eine… …

    Gründliches mythologisches Lexikon