sie wachte bei

  • 1Wächte — Gefahrenzone auf einer Wechte Durch einen Bergsteiger ve …

    Deutsch Wikipedia

  • 22. Schlacht bei Villmergen — Toggenburgerkrieg / Zweiter Villmergerkrieg Die konfessionelle Teilung der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert …

    Deutsch Wikipedia

  • 3leise — Adj. (Grundstufe) nur schwach hörbar, nicht laut Beispiel: Er sprach sehr leise. Kollokation: ein leiser Gesang leise Adj. (Aufbaustufe) sich kaum wahrnehmen lassend Synonym: leicht Beispiele: Sie wachte bei der leisesten Berührung auf. Den… …

    Extremes Deutsch

  • 4wachen — wa|chen [ vaxn̩] <itr.; hat: 1. wach sein, nicht schlafen: ich habe die ganze Nacht gewacht; sie wachte, bis ihr Mann nach Hause kam. Syn.: auf sein (ugs.), ↑ aufbleiben, kein Auge zutun können, keinen Schlaf finden, wach liegen. Zus.:… …

    Universal-Lexikon

  • 5Göttinnen — In vielen Mythologien finden sich eine Vielzahl von Göttinnen, die im jeweiligen polytheistischen Kontext unterschiedliche Aspekte des Lebens und des Geistes repräsentieren. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Germanische Mythologie 1.2 Griechische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Liste der weiblichen Gottheiten — In vielen Mythologien finden sich eine Vielzahl von Göttinnen, die im jeweiligen polytheistischen Kontext unterschiedliche Aspekte des Lebens und des Geistes repräsentieren. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Germanische Mythologie 1.2 Griechische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Liste von Göttinnen — In vielen Mythologien finden sich eine Vielzahl von Göttinnen, die im jeweiligen polytheistischen Kontext unterschiedliche Aspekte des Lebens und des Geistes repräsentieren. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Germanische Mythologie 1.2 Griechische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Alma Mahler — Alma Schindler (um 1900) Alma Maria Mahler Werfel (geb. Schindler, * 31. August 1879 in Wien; † 11. Dezember 1964 in New York, N.Y.) war eine Grande Dame der Kunst , Musik und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Alma Mahler-Werfel — Alma Schindler, vor 1899 Alma Maria Mahler Werfel (geb. Schindler, * 31. August 1879 in Wien; † 11. Dezember 1964 in New York, N.Y.) war eine Salonière der Kunst , Musik und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits als… …

    Deutsch Wikipedia