sie stehen

  • 1Stehen — Stehen, verb. irregul. ich stehe, du stehest oder stehst, er stehet oder steht; Imperf. ich stand, (im gemeinen Leben stund) Conjunct. ich stände, (im gemeinen Leben stünde) Mittelw. gestanden; Imperat. stehe oder steh. Es ist ein Neutrum,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2stehen bleiben — 1. Bitte bleiben Sie stehen. 2. Meine Uhr ist stehen geblieben …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 3Stehen — 1. Dôr stét he, säd de Jung , un kackt vör sînen Vader up n Disch. – Hoefer, 555; Schlingmann, 627. 2. Ein gut stehen ist halbe arbeit. – Petri, II, 838. 3. Jeder stehet für sich selber, Gott für vns alle. – Petri, II, 203. 4. Es stehet keiner so …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4Sie säen nicht, sie ernten nicht —   Diese Worte, mit denen Jesus als Fortsetzung der Bergpredigt vor allzu großer Sorge um Nahrung und Kleidung warnt, stehen im Matthäusevangelium (6, 26, 28 f.): »Sehet die Vögel unter dem Himmel an: Sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln… …

    Universal-Lexikon

  • 5stehen Sie auf — stehen Sie auf …

    Deutsch Wörterbuch

  • 6stehen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • passen • angenehm sein Bsp.: • Sie standen herum und taten nichts. • Das passt mir sehr gut (oder: kommt mir sehr gelegen). • Du stehst auf meinem Fuß! • …

    Deutsch Wörterbuch

  • 7stehen — stillstehen; geschrieben stehen; auf den Füßen stehen; aufrecht stehen; seinen Namen (für etwas) hergeben; mit seinem Namen (für etwas) werben; unter der Nennung des eigenen Namens unterstützen; (etwas) unterschreiben (umgangsspra …

    Universal-Lexikon

  • 8stehen — »Hier stehe ich! Ich kann nicht anders. Gott helfe mir! Amen«. Ich stehe zu dem, was ich gesagt und geschrieben habe, ich verharre trotz aller denkbaren Nachteile und persönlicher Gefahr auf meiner Überzeugung. Luther soll nach der gewöhnlichen… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 9stehen — • ste|hen – du stehst; du stand[e]st; du stündest oder ständest; gestanden; steh[e]! – ich habe (süddeutsch, österreichisch, schweizerisch bin) gestanden – zu Diensten stehen, zu Gebote stehen, zur Verfügung stehen – das wird dich, auch dir teuer …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 10stehen — ste·hen1 [ ʃteːən]; stand, hat / südd (A) (CH) ist gestanden; [Vi] 1 (irgendwo) stehen in aufrechter Haltung auf einer Stelle bleiben ↔ liegen, sitzen <auf einem Bein stehen; Personen stehen in einer Reihe; hinter, vor, neben jemandem stehen;… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache