sie sehen sich

  • 1Sie sehen den Marmor nicht —   So lautet der Titel eines 1949 erschienenen Erzählungsbandes des deutschen Schriftstellers Ernst Schnabel (1913 1986). Den gleichen Titel trägt eine der in diesem Band enthaltenen kurzen Geschichten. Sie beginnt mit dem Satz: »Die Straßenjungen …

    Universal-Lexikon

  • 2Sehen — Sehen, verb. irregul. ich sehe, du siehest, (siehst), er siehet, (sieht); Imperf. ich sahe, Conj. sähe; Mittelw. gesehen; Imperat. siehe (sieh). Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben. 1. Eine gewisse… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3Sehen: Die Umgebung wird im Auge abgebildet —   Die Optik des Auges   Das Auge vergleicht man oft mit einem Fotoapparat. Wie bereits beschrieben, hinkt der Vergleich jedoch. Lediglich die Optik von Auge und Kamera ist vergleichbar. Beide erzeugen eine Abbildung der Umgebung. Die Augenoptik… …

    Universal-Lexikon

  • 4Sich bei jemandem sehen lassen —   »Sich bei jemandem sehen lassen« bedeutet umgangssprachlich »jemandem einen [kurzen] Besuch machen, bei jemandem vorbeischauen«: Machs gut, alter Junge, und lass dich bald mal bei uns sehen! Sie hatte sich seit drei Monaten nicht mehr bei ihren …

    Universal-Lexikon

  • 5Sich bemüßigt sehen, etwas zu tun — Sich bemüßigt fühlen (auch: sehen; finden), etwas zu tun   Die gehobene Redewendung wird oft ironisch gebraucht, wenn jemand sich genötigt sieht, etwas eigentlich Überflüssiges, Unnötiges zu tun: Er fühlt sich offenbar bemüßigt, eine Rede zu… …

    Universal-Lexikon

  • 6sich — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • selbst • allein Bsp.: • Etwas selbst zu reparieren ist meistens billiger und schneller, als es jemand anders tun zu lassen. • Mach es selber! • Er verletzte sich. • …

    Deutsch Wörterbuch

  • 7Sich bemüßigt fühlen, etwas zu tun — Sich bemüßigt fühlen (auch: sehen; finden), etwas zu tun   Die gehobene Redewendung wird oft ironisch gebraucht, wenn jemand sich genötigt sieht, etwas eigentlich Überflüssiges, Unnötiges zu tun: Er fühlt sich offenbar bemüßigt, eine Rede zu… …

    Universal-Lexikon

  • 8Sich bemüßigt finden, etwas zu tun — Sich bemüßigt fühlen (auch: sehen; finden), etwas zu tun   Die gehobene Redewendung wird oft ironisch gebraucht, wenn jemand sich genötigt sieht, etwas eigentlich Überflüssiges, Unnötiges zu tun: Er fühlt sich offenbar bemüßigt, eine Rede zu… …

    Universal-Lexikon

  • 9sehen — herausfinden; ausmachen; feststellen; (einer Sache) auf die Spur kommen; erkennen; ermitteln; eruieren; ausfindig machen; identifizieren; entdecken; aufklären; …

    Universal-Lexikon

  • 10Sehen — 1. All, was du siehst, urtheile nicht; all, was du hörest, glaube nicht; all, was du weisst, sage nicht; all, was du kannst, thue nicht. – Hertz, 45. 2. Alles, was ich sihe, das will ich; drumb wird mir wenig, das ist billich. Lat.: Qui lucra… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon