sie sehen

  • 51Deutsches Heim - Glück allein. Wie Türken Deutsche sehen — ist eine deutschsprachige Textsammlung von Dursun Akçam. Das 1982 bei Lamuv in Göttingen erschienene vielzitierte Buch beinhaltet Stimmen in Deutschland lebender Türken Anfang der 1980er Jahre zu ihrem Bild von den Deutschen nach zwanzig Jahren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Nichts sehen, nichts hören, nichts reden — Die drei Affen (jap. 三猿, sanzaru/san’en oder 三匹の猿, sambiki no saru) haben ihren Ursprung in einem japanischen Sprichwort und stehen dort für den vorbildlichen Umgang mit Schlechtem. Ursprung Der Spruch „nichts (Böses) sehen, nichts (Böses) hören …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Peripheres Sehen — ist ein Teilbereich des Sehens bei Augen, die ähnlich aufgebaut sind wie das menschliche Auge. Im Gegensatz zum fovealen Sehen, bei dem das Auge exakt auf einen bestimmten Fixationspunkt gerichtet sein muss, um die maximale Sehschärfe auszunutzen …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen —   Die Redewendung hat zweierlei Bedeutung. Man gebraucht sie einmal im Sinne von »etwas, was man sucht, nicht sehen, obwohl es in unmittelbarer Nähe liegt«, zum anderen in der Bedeutung »über zu vielen Einzelheiten das größere Ganze nicht… …

    Universal-Lexikon

  • 55Etwas nicht so eng sehen —   Die meist mit einem Modalverb verbundene umgangssprachliche Redewendung bedeutet, dass man einer Sache gegenüber tolerant, nicht kleinlich ist: Was ist schon dabei, wenn sie sich die Haare lila färben lässt? Das darf man nicht so eng sehen.… …

    Universal-Lexikon

  • 56Jemandem nicht ins Gesicht sehen \(oder: blicken\) können —   Mit der Wendung wird ausgedrückt, dass man jemandem gegenüber ein schlechtes Gewissen hat und aus Scham oder Verlegenheit seinen Blick nicht ertragen kann: Weil sie ihm nicht ins Gesicht sehen konnte, machte sie sich am Schreibtisch zu schaffen …

    Universal-Lexikon

  • 57Sich (mit etwas) sehen lassen können — Sich [mit etwas] sehen lassen können   Eine Sache, die »sich sehen lassen kann«, ist beachtlich: Sein Vorstrafenregister kann sich sehen lassen. Ihre Leistungen in Mathematik können sich wirklich sehen lassen. In Thomas Manns Roman »Bekenntnisse… …

    Universal-Lexikon

  • 58Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben — Bachkantate Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben BWV: 102 Anlass …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Jemandem vergeht Hören und Sehen —   Eine Person, der Hören und Sehen vergeht, erlebt etwas meist Unangenehmes so intensiv, dass sie nicht mehr weiß, was mit ihr geschieht: Passanten verprügelten den Rowdy, dass ihm Hören und Sehen verging. Als er die Summe hörte, verging ihm… …

    Universal-Lexikon

  • 60Sich bei jemandem sehen lassen —   »Sich bei jemandem sehen lassen« bedeutet umgangssprachlich »jemandem einen [kurzen] Besuch machen, bei jemandem vorbeischauen«: Machs gut, alter Junge, und lass dich bald mal bei uns sehen! Sie hatte sich seit drei Monaten nicht mehr bei ihren …

    Universal-Lexikon