sie läßt nicht von ihm ab

  • 81Henriette Anna, Herzogin von Orleans — von England. Herzogin von Orleans, war die Tochter Karl s I. und Henriette s von Frankreich. Sie wurde den 16. Juni 1644 zu Exeter geboren, wohin sich ihre Mutter begeben hatte, um den blutigen Bürgerkriegen und Verwirrungen, die England… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 82Caroline-von-Monaco-Urteil II — Als Caroline von Monaco Urteil II wird in der deutschen Rechtswissenschaft ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes (BVerfG) vom 15. Dezember 1999 bezeichnet, in dem der Umfang und Inhalt des allgemeinen Persönlichkeitsrechts und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Schlacht von Borodino — Teil von: Napoléons Russlandfeldzug Datum 7. September 1812 Ort Borodino, Zentralrussland …

    Deutsch Wikipedia

  • 84General von Ziethen — Hans Joachim von Zieten in der Revuegala des Husarenregiments H 2 Hans Joachim von Zieten, seltener auch Ziethen, genannt Zieten aus dem Busch, (* 14. Mai 1699 in Wustrau bei Neuruppin; † 26. Januar 1786 in Berlin) war e …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Hans-Joachim von Ziethen — Hans Joachim von Zieten in der Revuegala des Husarenregiments H 2 Hans Joachim von Zieten, seltener auch Ziethen, genannt Zieten aus dem Busch, (* 14. Mai 1699 in Wustrau bei Neuruppin; † 26. Januar 1786 in Berlin) war e …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Maria von Medicis — Maria von Medicis, die Tochter Franz II. von Medicis, Großherzogs von Toscana und Anna s von Oestreich, geb. den 26. April 1573, eine Frau, die in der Geschichte eine so große Rolle gespielt hat, über deren frühe Jugend uns die Schriftsteller… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 87Hemma von Böhmen — Emma betet den Heiligen Wenzel an. Widmungsbild der Gumpold Legende, Wolfenbütteler Sammelcodex Cod. Guelf. 11. 2. Augusteus 4°, vor 1006. Emma (auch Hemma) († 1005/1006) war eine böhmische Fürstin und Ehefrau Boleslavs II. Ihre Herkunft ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Perikles, Prinz von Tyrus — (engl. Pericles, Prince of Tyre) ist eine um 1607 entstandene Romanze von William Shakespeare und George Wilkins. Letzterer schrieb wahrscheinlich die ersten neun Szenen. Den Stoff entnahmen sie dem Apollonius Roman in den Gesta Romanorum.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Sophonisbe, Königin von Numidien — Sophonisbe, Königin von Numidien, Königin von Numidien, die Heldin so vieler altfranzösischen Tragödien, war von ihrem Vater, Hasdrubal, im glühendsten Hasse gegen das damals allmächtige Rom erzogen worden. Nicht vermochte sie als Weib, wie… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 90Wer nur den lieben Gott läßt walten — ist ein Kirchenlied, das von Georg Neumark um 1641 gedichtet und vertont wurde. Das Lied umfasst sieben Strophen und handelt vom Gottvertrauen. Der Autor hat es selbst als Trostlied bezeichnet. Es erschien zuerst in Georg Neumarks Fortgepflantzer …

    Deutsch Wikipedia