sie läßt nicht von ihm ab

  • 111Hymnolŏgie — (v. gr.), 1) Lobgesang, Preis, s. Doxologie; 2) Lehre u. Kenntniß von den religiösen u. geistlichen Liedern u. deren Dichtern u. Sammlungen; daher Hymnolog, Dichter solcher Gesänge u. der sich mit einer Untersuchung derselben beschäftigt. Lieder… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 112Aristoteles — Aristoteles, der einflußreichste Philosoph und Naturkundige Griechenlands, geb. 384 v. Chr. zu Stagira in Chalkidike, weshalb er auch häufig der Stagirit genannt wird, gest. 322 in Chalkis auf Euböa, war der Sohn von Nikomachos, dem Leibarzt und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 113Sokrates — Büste des Sokrates, römische Kopie eines griechischen Originals, 1. Jahrhundert, Louvre, Paris Sokrates (Σωκράτης Sōkrátēs * 469 v. Chr. in Alopeke, Athen; † 399 v. Chr.) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Sokratesforschung — Sokrates Sokrates (altgriechisch Σωκράτης Sōkrátēs * 469 v. Chr.; † 399 v. Chr.) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph, der in Athen lebte und wirkte. Seine herausragende Bedeutung zeigt sich u. a. darin, dass …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Martinus, S. (30) — 30S. Martinus, Ep. (11. Nov. al. 4. Juli). Der hl. Martinus von Tours119 heißt der Apostel Galliens und wird überhaupt öfter den Aposteln an die Seite gestellt. Von ihm schrieben schon im J. 461 (Boll. Oct. VIII. 22.) die auf dem zweiten Concil… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 116Christus — (d. i. Gesalbter), der griechische, mit dem hebräischen Messias gleichbedeutende Bei u. Ehrenname Jesu, des Stifters der christlichen Religion. I. Die Geschichte seines Lebens u. Wirkens nach den historischen Büchern des N. T.: A) Abstammung u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 117Theodoricus, S.S. (2) — 2S. S. Theodoricus et Soc. M. M. (2. Febr.5. Wahrheit und Dichtung finden sich über diese heil. Blutzeugen in den nebenbei noch sehr dürftigen Nachrichten so untereinander vermengt, daß es schwer ist, über dieselben die volle Wahrheit… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 118Pythagŏras — Pythagŏras, 1) Sohn des Mnesarchos aus Samos, Philosoph, eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des früheren griechischen Alterthums, dessen Wirksamkeit in die zweite Hälfte des 6. Jahrh. v. Chr. (ohngefähr 540–500) fällt. Über seinen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 119Kommen — Kommen, verb. irreg. neutr. ich komme, du kommst, er kommt; im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart, du kömmst, er kömmt. Imperf. ich kam; Conjunct. ich käme. Mittelw. gekommen. Imper. komm. Es erfordert das Hülfswort seyn, und bedeutet …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 120Luise Duttenhofer — Porträt Luise Duttenhofers, Bleistiftzeichnung auf Elfenbein, vermutlich ein Selbstbildnis …

    Deutsch Wikipedia