sie kniff zu

  • 1Kniff — Kunst; Kunstfertigkeit; Kunstgriff; Kabinettstück; Volte; Winkelzug; Trick; Streich; List; Hinterlist; Finte; Tücke * * * …

    Universal-Lexikon

  • 2Kniff — der Kniff, e (Aufbaustufe) längliche Umbiegung in einem Stoff, Falte Synonym: Knick Beispiel: Sie hat vom Sitzen Kniffe im Rock bekommen. Kollokation: einen Kniff ausbügeln der Kniff, e (Aufbaustufe) kleiner Kunstgriff, der die Ausführung einer… …

    Extremes Deutsch

  • 3Der gewisse Kniff — Filmdaten Deutscher Titel Der gewisse Kniff Originaltitel The Knack ...and How to Get It …

    Deutsch Wikipedia

  • 4zusammenkneifen — zu|sạm|men||knei|fen 〈V. tr. 169; hat〉 1. aneinander , aufeinanderpressen 2. blinzelnd fast schließen ● die Augen zusammenkneifen; mit zusammengekniffenen Lippen * * * zu|sạm|men|knei|fen <st. V.; hat: zusammenpressen: die Lippen, den Mund z …

    Universal-Lexikon

  • 5ziepen — V. (Oberstufe) jmdn. an der Haut o. Ä. ziehen (ND) Beispiel: Er ziepte sie an den Haaren und sie kniff ihn dafür in den Arm …

    Extremes Deutsch

  • 6Popo — vier Buchstaben (umgangssprachlich); Sitzfleisch (umgangssprachlich); Pöter (umgangssprachlich); Gesäß; Schinken (umgangssprachlich); Arsch (derb); Allerwertester ( …

    Universal-Lexikon

  • 7List — Kniff; Streich; Hinterlist; Trick; Finte; Tücke; Trickserei; Gaunerei; Bluff; Verarscherei (derb); Veräppelung ( …

    Universal-Lexikon

  • 8Hinterlist — Kniff; Streich; List; Trick; Finte; Tücke; Arglist; Bosheit * * * Hin|ter|list [ hɪntɐlɪst], die; : hinterlistiges Verhalten, Wesen: er handelte ohne jede Hinterlist; sie ist voller Hinterlist. Syn …

    Universal-Lexikon

  • 9Trick — Kabinettstück; Volte; Kniff; Winkelzug; Streich; List; Hinterlist; Finte; Tücke * * * Trick [trɪk], der; s, s: a) einfache, aber wirksame Methode, mit der man sich ei …

    Universal-Lexikon

  • 10kneifen — (sich) um etwas herumdrücken; petzen (umgangssprachlich); zwicken; Eiertanz (umgangssprachlich); (sich vor etwas) drücken; einen Eiertanz aufführen (umgangssprachlich) * * * knei|fen [ knai̮fn̩], k …

    Universal-Lexikon