sie ist scheu wie ein reh

  • 1Reh — Ricke (fachsprachlich); Bambi (umgangssprachlich) * * * Reh [re:], das; [e]s, e: dem Hirsch ähnliches, aber kleineres, zierlicher gebautes Tier mit kurzem Geweih, das vorwiegend in Wäldern lebt (und sehr scheu ist). * * * Reh 〈n. 11〉 Angehöriges… …

    Universal-Lexikon

  • 2Schüchtern — Schüchternheit (hochsprachlich auch Scheu, veraltend Scheue) ist eine Verhaltenszuschreibung für Menschen, die als scheu, zurückhaltend, ängstlich und sogar gehemmt gelten. Inhaltsverzeichnis 1 Näheres 2 Psychologische Betrachtung 3 Historisch 4… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Wolpertinger — (frei nach Albrecht Dürer) Der Wolpertinger (auch Walpertinger oder Wulpertinger) ist ein bayerisches Fabelwesen, dessen genauer Ursprung unklar ist. Bekannt ist nur, dass Tierpräparatoren im 19. Jahrhundert begannen, Präparate aus Körperteilen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Raurackl — Wolpertinger (frei nach Albrecht Dürer) Tierartreiner, kältefester Wolpertinger (Fotomontage) Der Wolpertinger ist ein bayerisches Fabelwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Walpertinger — Wolpertinger (frei nach Albrecht Dürer) Tierartreiner, kältefester Wolpertinger (Fotomontage) Der Wolpertinger ist ein bayerisches Fabelwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Wolperdinger — Wolpertinger (frei nach Albrecht Dürer) Tierartreiner, kältefester Wolpertinger (Fotomontage) Der Wolpertinger ist ein bayerisches Fabelwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Abies alba — Weißtanne Weißtanne (Abies alba), Illustration aus Koehler 1887. Systematik Ordnung: Kiefernartige (Pinales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Weisstanne — Weißtanne Weißtanne (Abies alba), Illustration aus Koehler 1887. Systematik Ordnung: Kiefernartige (Pinales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Weißtanne — (Abies alba), Illustration aus Koehler 1887. Systematik Ordnung: Kiefernartige (Pinales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Hirsch [1] — Hirsch (Cervus L., hierzu Tafel »Hirsche I u. II«), Gattung der Paarzeher aus der Familie der Hirsche (Cervidae), schlank gebaute Tiere, von denen die Männchen ein mehrfach verästeltes Geweih tragen. Die Tränengruben sind deutlich, und an der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon