sie ist noch unberührt

  • 1unberührt — ursprünglich; unverändert; unangetastet; jungfräulich * * * un|be|rührt [ ʊnbəry:ɐ̯t] <Adj.>: 1. [mit den Fingern, der Hand] nicht berührt, noch nicht angefasst: noch unberührte Servietten; Spuren im unberührten (makellosen) Schnee; das… …

    Universal-Lexikon

  • 2Verismus und Neue Sachlichkeit: »Weder rein sinnenhaft äußerlich noch rein konstruktiv innerlich« —   Das Ende des Ersten Weltkriegs und die Novemberrevolution von 1918 gaben sowohl der Dada Bewegung als auch dem Expressionismus, der nun für kurze Zeit auf den Film und die Architektur übergriff, noch einmal Auftrieb. In der Malerei zeichneten… …

    Universal-Lexikon

  • 3Prüfungsrecht (Deutschland) — Prüfungsrecht ist die Bezeichnung für das bei Prüfungen hier: der Feststellung von Leistungen und Kenntnissen bei Personen, nicht etwa Buch , Bilanz oder Materialprüfungen anzuwendende Recht. In Deutschland bezieht sich das Prüfungsrecht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Ein echter Wiener geht nicht unter — Seriendaten Deutscher Titel Ein echter Wiener geht nicht unter Produktionsland Osterreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Edmund Sackbauer — Seriendaten Deutscher Titel: Ein echter Wiener geht nicht unter Originaltitel: Ein echter Wiener geht nicht unter Produktionsland: Austria Österreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Mundl — Seriendaten Deutscher Titel: Ein echter Wiener geht nicht unter Originaltitel: Ein echter Wiener geht nicht unter Produktionsland: Austria Österreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Harem — (arab. harîm, »das Verbotene«, pers. enderûn) ist der dem Familienleben geweihte, nicht blutsverwandten Männern unzugängliche Teil des islamischen Hauses, im Gegensatz zu den Empfangsräumen (Selamlik). Das Gesetz gestattet dem Muslim, bis zu vier …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8keusch — Sie ist keusch wie eine Braut: sie ist rein, noch unberührt. Das heute unzeitgemäße und altertümlich klingende Wort ›keusch‹ geht auf althochdeutsch ›kuski‹ und mittelhochdeutsch ›kiusche‹ zurück in den Bedeutung: sittlich, züchtig, schamhaft,… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 9Keuschheit — Sie ist keusch wie eine Braut: sie ist rein, noch unberührt. Das heute unzeitgemäße und altertümlich klingende Wort ›keusch‹ geht auf althochdeutsch ›kuski‹ und mittelhochdeutsch ›kiusche‹ zurück in den Bedeutung: sittlich, züchtig, schamhaft,… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 10Haftpflicht für Tötungen und Körperverletzungen — (insbes. die sog. Haftpflichtgesetze). Inhalt: A. Deutsches Reich. B. Österreich. C. Ungarn. D. Belgien. E. Frankreich. F. Italien. G. Niederlande, H. Schweiz. I. die skandinavischen Länder. K. Rußland. L. England (Amerika)1. Es finden sich die… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens