sie haben eine frist von sieben tagen

  • 21Schlacht von Lützen — Dieser Artikel beschreibt die Schlacht bei Lützen von 1632, für die z.T. ebenfalls als Schlacht bei Lützen bezeichnete Schlacht von 1813 siehe Schlacht bei Großgörschen Schlacht bei Lützen Teil von: Dreißigjähriger Krieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Buch Daniel — Schriftpropheten des Tanach bzw. Alten Testaments Tanach „Hintere“ Propheten: Jesaja Jeremia Ezechiel Zwölfprophetenbuch Altes Testament „Große“ Propheten: Jesaja Jeremia Klagelieder Jeremias Buch Baruch  inklusive  Brief des Jeremia… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Dan (Buch der Bibel) — Nevi im (Prophetenbücher) des Tanach „Vordere“ Propheten Buch Josua Buch Richter Erstes und Zweites Buch Samuel Erstes und Zweites Königsbuch „Hintere“ Propheten „Große“: Jesaja …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Daniel (Buch) — Nevi im (Prophetenbücher) des Tanach „Vordere“ Propheten Buch Josua Buch Richter Erstes und Zweites Buch Samuel Erstes und Zweites Königsbuch „Hintere“ Propheten „Große“: Jesaja …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Flagge der Konföderierten Staaten von Amerika — Letzte Nationalflagge Inhaltsverzeichnis 1 Nationalflaggen der Konföderierten Staaten (Übersicht) …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Ukrainische Parlamentswahlen 2007 — (in %) [1][2] …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Schwyzertag — Der Schwyzertag ist ein jährliches, traditionelles Heimatfest der Stadt Tiengen, heute: Waldshut Tiengen. Inhaltsverzeichnis 1 Überlieferung 2 Quellen 3 Resumè 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 28ThyssenKrupp — AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0007500001 Gründung …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Tag — 1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs hîsch. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 368. 2. All Dag is ken Joarmarkt. (Strelitz.) 3. All Dage is kîn Sonndag (kîn Karkmess, sün kîn Fangeldage). (Oldenburg.) 4. All Doag wat Nîgs …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 30Mexico [4] — Mexico (Gesch.). Das weite Ländergebiet, welches man gegenwärtig mit dem Namen M. bezeichnet, war vor der Eroberung durch die Europäer von Völkern sehr verschiedenen Ursprungs bewohnt. Im Allgemeinen sind die zahlreichen, unter sich in Bezug auf… …

    Pierer's Universal-Lexikon