sie erhoben sich wie ein mann

  • 91Quakenbrück — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Ritter Toggenburg — ist eine im Juli des Balladenjahres 1797 entstandene Ballade von Friedrich Schiller. Nach Schillers Kalendereintrag schloss er sie am 31. Juli ab. Das in zehn trochäischen Strophen verfasste Gedicht erschien erstmals noch im gleichen Jahr im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Theophanu (Essen) — Der Evangelist Matthäus aus Theophanus Evangeliar (Essener Domschatz Hs. 3, fol. 10v) Theophanu (* um 997; † 5. März 1058 in Essen) war von 1039 bis zu ihrem Tod Äbtissin des Stiftes Essen und ebenso auch Äbtissin in Gerresheim. Sie gilt nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Otto Westphal (Historiker) — Otto Westphal (* 18. Februar 1891 in Hamburg; † 15. Februar 1950 ebenda) war ein deutscher Historiker und als solcher ordentlicher Professor für Mittlere und Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Hamburger Universität von 1933 bis 1936.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Agrippina die Jüngere: Die Frau an der Macht —   Agrippina die Jüngere war neben der ägyptischen Königin Kleopatra schon für die Zeitgenossen eine der am meisten berüchtigten Frauengestalten der römischen Geschichte um die Zeitenwende. Dass sich die Nachwelt an sie erinnert, verdankt sie… …

    Universal-Lexikon

  • 96St. Matthäus (Melle) — Kath. St. Matthäus Kirche Westportal …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Mértola — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Petrus Wandrey — (* 8. März 1939 in Dresden; eigentlich Ulrich Carl Peter Wandrey ) ist ein deutscher Künstler, der in Hamburg lebt und arbeitet. Seine Arbeiten haben zunächst einen deutlich surrealistischen Bezug, wurzeln aber auch in der Pop Art. Wandrey ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Staël Holstein, Anna Luise Germaine Necker, Baronin von — Staël Holstein, Anna Luise Germaine Necker, Baronin von, geb. zu Paris den 22. April 1766, empfing von ihrer Mutter (s. Necker) eine Erziehung, die nicht frei war von einer gewissen Einseitigkeit und pedantischen Steifheit. Nichts konnte jedoch… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 100Graf Friedrich von Isenberg — (* vor 1193; hingerichtet am 14. November 1226 in Köln) war Sohn von Graf Arnold von Altena († nach 1205) und Mechtild zu Styrum. Sein Stammsitz war die Burg Isenberg bei Hattingen. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 1.1 Der Konflikt mit den… …

    Deutsch Wikipedia