sichtbare strahlung

  • 51Glut (Lichtausstrahlung) — Je heißer die Glühwendel ist, desto weißer strahlt sie. Als Glut oder Glühen bezeichnet man die sichtbare Strahlung, die erhitzte Körper aussenden. Der Zustand solcher Körper wird Inkandeszenz genannt.[1] Die Wellenlänge des emittierten Lichts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Gelbglut — Je heißer die Glühwendel ist, desto weißer strahlt sie. Als Glut oder Glühen bezeichnet man die sichtbare Strahlung, die erhitzte Körper aussenden. Die Wellenlänge des emittierten Lichts nimmt nach dem Planckschen Strahlungsgesetz mit steigender… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Pupurgerade — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Purpurgerade — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Purpurlinie — Die CIE Normfarbtafel Die Purpurlinie, auch Purpurgerade genannt, ist jene Linie, die auf der CIE Normvalenztafel die zwei äußersten Punkte des Spektralfarbenzugs so verbindet, dass die Projektion des Farbkörpers geschlossen wird. Sie liegt somit …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Rotglut — Je heißer die Glühwendel ist, desto weißer strahlt sie. Als Glut oder Glühen bezeichnet man die sichtbare Strahlung, die erhitzte Körper aussenden. Die Wellenlänge des emittierten Lichts nimmt nach dem Planckschen Strahlungsgesetz mit steigender… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Weißglut — Je heißer die Glühwendel ist, desto weißer strahlt sie. Als Glut oder Glühen bezeichnet man die sichtbare Strahlung, die erhitzte Körper aussenden. Die Wellenlänge des emittierten Lichts nimmt nach dem Planckschen Strahlungsgesetz mit steigender… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Photometrie — Pho|to|me|trie auch: Pho|to|met|rie 〈f. 19; unz.〉 = Fotometrie * * * Pho|to|me|t|rie [↑ photo u. ↑ metrie], die; , …tri|en: im allg. Sinne Bez. für die Messung lichttechnischer Größen, z. B. Lichtstärke (↑ Candela), Lichtstrom (↑ …

    Universal-Lexikon

  • 59Leuchtstofflampen — Niederdruck Entladungslampen in Röhrenform, die bei niedriger Temperatur und geringem Gasdruck das Füllgas, meist Quecksilberdampf, zum Leuchten bringen. Der größte Teil der Strahlung (UV Strahlung) wird erst durch den an der Glasinnenseite… …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • 60ERS-1 — ERS Satellit über der Antarktis (Fotomontage) Modell: ERS Satellit in der Ariane 4 Nutzlastverkleidung Die European Remote Sensing Satellites ERS 1 …

    Deutsch Wikipedia