sicherungsverwahrung

  • 51Straftheorien — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der auf der QS Seite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Strafzwecktheorien beschäftigen sich mit der Legitimation und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Strafzweck — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der auf der QS Seite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Strafzwecktheorien beschäftigen sich mit der Legitimation und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Strafzwecktheorie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der auf der QS Seite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Strafzwecktheorien beschäftigen sich mit der Legitimation und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Theo Berger — Sollte außerdem noch Wikipedia gerecht aufgearbeitet werden. Dobschütz 20:04, 29. Okt. 2006 (CET) Theo Berger (* 25. Januar 1941 in Ludwigsmoos; † 20. November 2003 in Straubing, Bayern) war ein deutscher Gewaltverbrecher, der auch unter den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Vereinigungstheorie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der auf der QS Seite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Strafzwecktheorien beschäftigen sich mit der Legitimation und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Strafvollzugsgesetze (Deutschland) — Basisdaten Titel: Gesetz über den Vollzug der Freiheitsstrafe und der freiheitsentziehenden Maßregeln der Besserung und Sicherung Kurztitel: Strafvollzugsgesetz Abkürzung: StVollzG Art: Bundesgesetz …

    Deutsch Wikipedia

  • 571. Strafsenat des Bundesgerichtshofes — 1. Strafsenat des BGH mit den dazugehörigen Oberlandesgerichten: Karlsruhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Ablaufhemmung — Verjährung ist der durch den Ablauf einer bestimmten Frist bewirkte Verlust der Möglichkeit, einen bestehenden Anspruch durchzusetzen. Dies gilt im Schuldrecht: die Verjährung berechtigt einen Schuldner, nach Ablauf einer Frist den Anspruch (=das …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Aliud (Recht) — Aliud ist der lateinische Ausdruck für etwas Anderes (lat.: alius etwas anderes [von mehreren]). In der Rechtswissenschaft wird der Begriff zur Abgrenzung von einem Anspruchsziel oder zur Einordnung von Normen und Regelbereichen verwendet, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Arbeitshäuser — Ehemaliges Arbeitshaus in Cheshire (GB), erbaut 1780 Das Arbeitshaus stellte eines der wesentlichen Merkmale armenpolitischer Bemühungen des 17. und 18. Jahrhunderts dar: Man schuf ein Versorgungshaus, in welchem von Armut betroffene Menschen… …

    Deutsch Wikipedia