sicherungsabrede

  • 11Fräsmaschinenfall — Der Fräsmaschinenfall ist ein berühmter deutscher Rechtsstreit, der 1968 vom VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs entschieden wurde.[1] Der Fall ist für die juristische Ausbildung bis heute von Bedeutung, weil in ihm komplizierte Fragen des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Kreditvertrag — oder Darlehensvertrag sind insbesondere im Kreditwesen Verträge zwischen Kreditinstitut und Kreditnehmer über die Gewährung eines bestimmten Kredits. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgrundlagen 2 Vertragsbestandteile 2.1 Kreditart und Kreditb …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Risikobegrenzungsgesetz — Basisdaten Titel: Gesetz zur Begrenzung der mit Finanzinvestitionen verbundenen Risiken Kurztitel: Risikobegrenzungsgesetz Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Teilverzichtsklausel — Die Teilverzichtsklausel, auch Freigabeklausel genannt, dient in der Regel dazu, ein mögliches Auftreten einer Sittenwidrigkeit und damit die Nichtigkeit der Globalzession bei der Kollision zwischen verschiedenen Kreditgebern auszuschließen. Man… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Vertragsbruchtheorie — Die Teilverzichtsklausel oder auch Freigabeklausel genannt, dient in der Regel dazu, ein mögliches Auftreten einer Sittenwidrigkeit und damit die Nichtigkeit der Globalzession bei der Kollision zwischen verschiedenen Kreditgebern auszuschließen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Adjustable Rate Mortgage — Eine Hypothek (von griechisch: ὑποθήκη „Unterpfand“) berechtigt den Hypothekengläubiger (Hypothekar) sich aus demjenigen Erlös, der sich durch Zwangsversteigerung oder Zwangsverwaltung des durch die Hypothek belasteten Grundstücks erzielen lässt …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Briefhypothek — Eine Hypothek (von griechisch: ὑποθήκη „Unterpfand“) berechtigt den Hypothekengläubiger (Hypothekar) sich aus demjenigen Erlös, der sich durch Zwangsversteigerung oder Zwangsverwaltung des durch die Hypothek belasteten Grundstücks erzielen lässt …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Cessio — Abtretung oder Zession oder Cession (vom lateinischen cessio) ist im (deutschen und österreichischen) Zivilrecht nach der Legaldefinition in § 398 des deutschen BGB bzw.§ 1392 des österreichischen ABGB die Übertragung einer Forderung von dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Cession — Abtretung oder Zession oder Cession (vom lateinischen cessio) ist im (deutschen und österreichischen) Zivilrecht nach der Legaldefinition in § 398 des deutschen BGB bzw.§ 1392 des österreichischen ABGB die Übertragung einer Forderung von dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Darlehensvertrag — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Darlehen (auch: der Darlehensvertrag, alternative Schreibweise Darlehn und Darlehnsvertrag) ist ein schuldrechtlicher …

    Deutsch Wikipedia