sicherlich!

  • 31Konstantinopel: Das zweite Rom im Osten —   Als Konstantin im Jahr 324 n. Chr. in der Nähe von Adrianopel, dem heutigen Edirne, seinen letzten Gegner, den Mitkaiser Licinius, besiegt hatte, stand das Reich nach langen Jahrzehnten der Unruhe und Kriege wieder unter der Führung eines… …

    Universal-Lexikon

  • 32Ammianus Marcellinus — Titelseite der Ammianus Ausgabe des Accursius (Augsburg 1533) Ammianus Marcellinus (* um 330 in Antiochia am Orontes, Syrien; † um 395 [spätestens um 400] wahrscheinlich in Rom) war ein römischer Historiker. Er ist neben Prokopios von Caesarea… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Bergfried — Der Bergfried im Zentrum der Anlage beherrscht die Silhouette der Burg (Hocheppan in Südtirol) …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Bergfrit — Der Bergfried im Zentrum der Anlage beherrscht die Silhouette der Burg (Hocheppan in Südtirol) Bergfried in Tornähe (Genov …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Bilingual — Sprachen der Welt Mit Bilingualismus wird das Phänomen bezeichnet, zwei Sprachen zu sprechen und/oder zu verstehen. Der Bilingualismus oder die Zweisprachigkeit wird zunächst in zweierlei Art verstanden: Die Bezeichnung kann sich sowohl auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Bilingualismus — Mit Bilingualismus wird das Phänomen bezeichnet, zwei Sprachen zu sprechen oder zu verstehen. Der Bilingualismus oder die Zweisprachigkeit wird zunächst in zweierlei Art verstanden: Die Bezeichnung kann sich sowohl auf Einzelpersonen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Bilingualität — Sprachen der Welt Mit Bilingualismus wird das Phänomen bezeichnet, zwei Sprachen zu sprechen und/oder zu verstehen. Der Bilingualismus oder die Zweisprachigkeit wird zunächst in zweierlei Art verstanden: Die Bezeichnung kann sich sowohl auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Bilinguismus — Sprachen der Welt Mit Bilingualismus wird das Phänomen bezeichnet, zwei Sprachen zu sprechen und/oder zu verstehen. Der Bilingualismus oder die Zweisprachigkeit wird zunächst in zweierlei Art verstanden: Die Bezeichnung kann sich sowohl auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Burgwall-Insel — Die Burgwallinsel ist eine langgestreckte Insel im Teterower See. Blick vom Fähranleger auf die Burgwallinsel Inhaltsverzeichnis 1 Die Burgwallinsel zur Slawenzeit 1.1 Die Brücke …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Donjon — von Schloss Vincennes, im 13. und 14. Jh. Hauptaufenthaltsort der französischen Könige Ein Donjon [dɔ̃ˈʒɔ̃] (aus frz. donjon) ist ein Wohnturm und Wehrturm einer mittelalterlichen Burg des fran …

    Deutsch Wikipedia