sicherheitsfilm

  • 61Lost films — Ein verschollener Film ist ein Film, dessen Existenz nicht mehr nachgewiesen ist, weder in Archiven noch in privaten Sammlungen. Ein Film, der nicht mehr vollständig vorliegt, wird als (nur) fragmentarisch erhalten bezeichnet. Die meisten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Magic Rudi — Rudi van Eldik (* 8. August 1945 in Amsterdam/Niederlande) ist Chemiker, Hochschullehrer und Autor. Er wuchs in Johannesburg (Südafrika) auf und studierte zunächst an der Universität von Potchefstroom (Südafrika), wo er 1971 promoviert wurde. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Magnetfilm — ist ein Gegenstand der traditionellen Tonfilmtechnik seit der zweiten Hälfte der 1940er Jahre. Split Magnetfilm mit Spleiß Im Gegensatz zur Lichtton Technik besteht in der Magnetton Technik der Tonträger aus perforiertem Material (daher auch der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Mehrschichtfilm — Als Mehrschichtfilm (engl. Monopack oder Integral Tripack) bezeichnet man einen fotografischen Film, der aus mehreren und für unterschiedliche Farben sensibilisierten Emulsionsschichten aufgebaut ist. Die Emulsion ist dabei auf ein Trägermaterial …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Museum of Modern Art — Museum of Modern Art, New York Das Museum of Modern Art (MoMA) ist eine der weltweit bedeutendsten[1] und einflussreichsten[2] Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst. Das …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Normalfilm — ist die traditionelle Bezeichnung für das am weitesten verbreitete Format von Kinefilm, dem fotografischen Film für Kino und Werbefilmproduktionen, mit der Breite von 34,975 ± 0,025 Millimetern, auch 35 mm Film genannt. Die ursprüngliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Normennummer — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Normenteil — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Normnummer — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Peter H. Backhaus — (* 3. Juni 1922 in Hamburg; † Juli 2007) war ein deutscher Filmemacher, der in den 50er Jahren durch zahlreiche Reisedokumentationen größere Bekanntheit erlangte. Traumreise zu Dritt Unter anderem hat Peter H. Backhaus in den 1950er Jahren… …

    Deutsch Wikipedia