sich zutragen

  • 81Samuel Eisenmenger — Pour les articles homonymes, voir Eisenmenger. Biographie Samuel Eisenmenger, dit Siderocrates (né en 1534 à Bretten ; † à Bruchsal en 1585), a étudié à Wittenberg auprès de Philipp Melanchthon. Professeur de médecine et de mathématiques à l …

    Wikipédia en Français

  • 82Passieren — Passieren, verb. reg. welches aus dem Franz. passer, im mittlern Latein. passare, entlehnet ist, und nur im gemeinen Leben gebraucht wird, wo es in doppelter Gattung vorkommt. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, reisen, wandern, gehen.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 83Tageregister, das — Das Tageregister, des s, plur. ut nom. sing. ein Register oder Verzeichniß der Vorfallenheiten nach der Reihe der Tage, an welchen sie sich zutragen; am häufigsten ein Tagebuch …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 84Zeitung, die — Die Zeitung, plur. die en. 1. * Die Witterung; eine längst veraltete Bedeutung, in welcher das Wort noch Apost. 14, 17. in einigen Ausgaben der Deutschen Bibel vorkommt. 2. Eine Nachricht von einer geschehenen Begebenheit; in der edlen Schreibart …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 851568 en science — Années : 1565 1566 1567  1568  1569 1570 1571 Décennies : 1530 1540 1550  1560  1570 1580 1590 Siècles : XVe siècle  XVIe siècle&#1 …

    Wikipédia en Français

  • 86spielen — wetten; zocken (umgangssprachlich); tippen; auf etwas setzen; zum Besten geben; geben; aufführen; vortragen (Theaterstück); herumkaspern ( …

    Universal-Lexikon

  • 87insinuieren — durchblicken lassen; andeuten; signalisieren; zu verstehen geben; zu erkennen geben; anzeigen; erkennen lassen * * * in|si|nu|ie|ren 〈V.; hat; veraltet〉 I 〈V. tr.〉 (jmdm.) etwas insinuier …

    Universal-Lexikon

  • 88tragen — tragen: Das gemeingerm. Verb mhd. tragen, ahd. tragan »tragen«, got. ga dragan »ziehen«, engl. to draw »ziehen«, aisl. draga »ziehen« hat keine außergerm. Beziehungen. Im germ. Sprachbereich gehören dazu die unter ↑ Tracht und ↑ Getreide… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 89Trage — tragen: Das gemeingerm. Verb mhd. tragen, ahd. tragan »tragen«, got. ga dragan »ziehen«, engl. to draw »ziehen«, aisl. draga »ziehen« hat keine außergerm. Beziehungen. Im germ. Sprachbereich gehören dazu die unter ↑ Tracht und ↑ Getreide… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 90tragbar — tragen: Das gemeingerm. Verb mhd. tragen, ahd. tragan »tragen«, got. ga dragan »ziehen«, engl. to draw »ziehen«, aisl. draga »ziehen« hat keine außergerm. Beziehungen. Im germ. Sprachbereich gehören dazu die unter ↑ Tracht und ↑ Getreide… …

    Das Herkunftswörterbuch