sich zutragen

  • 71Samuel Eisenmenger — auch: Sideocrates (* 28. September 1534 in Bretten; † 28. Februar 1585 in Bruchsal), war ein deutscher Mediziner, Theologe und Astrologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 72zustoßen — eintreten, sich ereignen, erfolgen, erleben, erleiden, geschehen, passieren, vorfallen; (geh.): sich begeben, begegnen, betreffen, erfahren, hereinbrechen, widerfahren, zuteilwerden, sich zutragen. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 73vorkommen — V. (Mittelstufe) sich ereignen, geschehen Synonym: sich zutragen (geh.) Beispiel: Ein solcher Fall kommt nur selten vor. vorkommen V. (Mittelstufe) an einem bestimmten Ort vorhanden sein Synonyme: auftreten, sich finden Beispiele: Dieses Mineral… …

    Extremes Deutsch

  • 74Beykommen — Beykommen, verb. irreg. neutr. (S. Kommen,) mit dem Hülfsworte seyn. 1) Zugleich mit kommen; doch nur in den Kanzelleyen, und im Participio der gegenwärtigen Zeit, so wie beygehen. Beykommendes Schreiben. Wie solches in beykommender Rechnung… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 75Hergehen — Hêrgehen, verb. irreg. neutr. (S. Gehen,) welches das Hülfswort seyn erfordert. 1. Eigentlich, nach dem Redenden zu gehen, sich ihm durch Gehen nähern; im Gegensatze des hingehen. Gehe her, im gemeinen Leben, für komm her. 2. Figürlich. 1) Einher …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 76Los, das — Das Los, des es, plur. die e. 1. Ein Stab, Zettel, oder jedes körperliches Ding, vermittelst dessen von dem Ungefähre bestimmten Veränderung Dinge ausgetheilet, und ungewisse oder streitige Sachen entschieden werden. Das Los über etwas werfen, wo …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 77Vorfallen — Vorfallen, verb. irreg. neutr. (S. Fallen,) welches das Hülfswort seyn erfordert. 1. Vor ein anderes Ding, dem Orte nach fallen. So könnte man sagen, eine Fallthüre vorfallen lassen, vor die Öffnung. 2. Unvermuthet geschehen, sich begeben, sich… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 78evenieren — eve|nie|ren <aus lat. evenire »herauskommen«> (veraltet) sich ereignen, sich zutragen …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 79passieren — pas|sie|ren <aus gleichbed. fr. passer, dies über das Roman. zu lat. passus »Schritt, Tritt«, Bed. 2 aus fr. se passer>: 1. a) durchreisen, durch , überqueren; vorüber , durchgehen; b) durchlaufen (z. B. von einem Schriftstück). 2 …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 80spielen — V. (Grundstufe) sich zum Vergnügen mit etw. beschäftigen Beispiel: Die Kinder spielen im Sand. Kollokation: mit dem Computer spielen spielen V. (Grundstufe) Musik auf einem Instrument oder etw. als Sport machen Beispiel: Ich kann Klavier spielen …

    Extremes Deutsch