sich zutragen

  • 111Gegen — Gêgen, ein Vorwort, welches nach dem heutigen Hochdeutschen Gebrauche in allen Fällen die vierte Endung des Nennwortes erfordert, und überhaupt die Richtung eines Zustandes oder einer Bewegung nach einem Dinge bezeichnet, welche allgemeine… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 112Franz Goerke — (* 14. November 1856 in Königsberg; † 14. Mai 1931 in Berlin) war unter anderem Herausgeber, Fotograf, Direktor der Gesellschaft Urania und Gründungsmitglied und Vorsitzender der Freien Photographischen Vereinigung. Das Ziel seines ausgeprägten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Stroh — 1. Altes Stroh muss man nicht aufwühlen, den schlafenden Löwen nicht wecken. (Türk.) 2. Aus leerem Stroh lässt sich kein Weizen dreschen. – Sprichwörtergarten, 425. Böhm.: Sláma nehodí se než do chomouta, a kroupy do jelita. – Ze slámy nebude než …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 114Das Amulett — ist der Titel einer Novelle von Conrad Ferdinand Meyer. Diese entstand im Winter 1872/73 und erschien erstmals 1873 bei Hessel in Leipzig. Sie ist in 10 Kapitel gegliedert. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Analyse der charakteristischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Internationale Filmfestspiele Berlin 2010 — Hauptspielstätte: das Theater am Potsdamer Platz („Berlinale Palast“) …

    Deutsch Wikipedia

  • 116abspielen — unterlaufen; vorfallen; zutragen; passieren; geschehen; ereignen; vorkommen; stattfinden; wiedergeben; runternudeln (umgangssprachlich); dud …

    Universal-Lexikon

  • 117anvertrauen — vertrauen; (sich) verlassen (auf) * * * an|ver|trau|en [ anfɛɐ̯trau̮ən], vertraute an, anvertraut: 1. <tr.; hat vertrauensvoll in die Obhut, Fürsorge eines anderen geben: während seiner Reise vertraute er die Kinder seiner Schwester an; jmdm.… …

    Universal-Lexikon

  • 118Muthmannsdorf — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Nikolaus Brender — Nikolaus Brender, 2005 während einer Podiumsdiskussion zum Thema Die Macht der Bilder während der Ausstellung X für U – Bilder, die lügen Nikolaus Johannes Edmund Brender[1] (* 24. Januar 1949 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Fernse …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Soto-Zen — Sōtō (jap. 曹洞宗 Sōtō shū) ist eine Richtung des Chan und Zen Buddhismus. Mit ca. 14.700 Tempeln und 8 Millionen Anhängern ist die Sōtō Schule neben der Rinzai shū und Ōbaku shū die größte der drei japanischen Hauptrichtungen des Zen und eine der… …

    Deutsch Wikipedia