sich zurechtmachen

  • 81Gelassenheit —    als deutscher Begriff von Meister Eckhart († 1328) in die theol. Mystik eingeführt, besagt das ”Lassenkönnen“, mit dem ein Mensch sich von verkehrten Bindungen u. unfreien Abhängigkeiten befreit, um sich in Wahrheit begegnungsfähig zu machen.… …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 82Affekt — »Gemütsbewegung; stärkere Erregung«: Das Wort wurde im späten 15. Jh. aus lat. affectus »durch äußere Einflüsse bewirkte Verfassung, Gemütsbewegung, Leidenschaft« entlehnt. Es gehört zu lat. af ficere »hinzutun; einwirken, Eindruck machen;… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 83affektiert — Affekt »Gemütsbewegung; stärkere Erregung«: Das Wort wurde im späten 15. Jh. aus lat. affectus »durch äußere Einflüsse bewirkte Verfassung, Gemütsbewegung, Leidenschaft« entlehnt. Es gehört zu lat. af ficere »hinzutun; einwirken, Eindruck machen; …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 84Magnolien aus Stahl — Filmdaten Deutscher Titel Magnolien aus Stahl Originaltitel Steel Magnolias …

    Deutsch Wikipedia

  • 85anfertigen — bereit machen; präparieren; fertig machen; zurechtmachen; herstellen; erzeugen; machen; fabrizieren (umgangssprachlich); fertigen; produzieren; …

    Universal-Lexikon

  • 86kitten — reparieren; ausbessern; flicken; richten; instandsetzen; zurechtmachen (umgangssprachlich); schustern; basteln; flickschustern; herrichten; …

    Universal-Lexikon

  • 87schniegeln — aufputzen, ausstaffieren, herausputzen, schmücken, schön machen, zurechtmachen; (ugs.): aufmotzen, rausputzen; (ugs. scherzh.): herausstaffieren; (Jargon): [durch]stylen. * * * schniegeln,sich:⇨herausputzen(II) schniegeln,sich→herausputzen,sich …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 88arrangieren — ar|ran|gie|ren [... ʒi:...] <aus fr. arranger »in Ordnung bringen, zurechtmachen« zu ranger »in Ordnung aufstellen«, vgl. ↑rangieren>: 1. a) sich um die Vorbereitung u. den planvollen Ablauf einer Sache kümmern; b) in die Wege leiten,… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 89Donner — Donner: Das altgerm. Wort mhd. doner, ahd. donar, niederl. donder, engl. thunder, aisl. Þōrr war zugleich der Name des Donnergottes (↑ Donnerstag). Es gehört mit mhd. dunen, aengl. đunian »donnern« und verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 90donnern — Donner: Das altgerm. Wort mhd. doner, ahd. donar, niederl. donder, engl. thunder, aisl. Þōrr war zugleich der Name des Donnergottes (↑ Donnerstag). Es gehört mit mhd. dunen, aengl. đunian »donnern« und verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen …

    Das Herkunftswörterbuch