sich zurückversetzen (

  • 61Toki o kakeru shojo — Filmdaten Deutscher Titel: Das Mädchen, das durch die Zeit sprang Originaltitel: 時をかける少女 Toki o kakeru shōjo Produktionsland: Japan Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 100 Minuten Originalsprache: Japanisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Toki o kakeru shoujo — Filmdaten Deutscher Titel: Das Mädchen, das durch die Zeit sprang Originaltitel: 時をかける少女 Toki o kakeru shōjo Produktionsland: Japan Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 100 Minuten Originalsprache: Japanisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Toki wo Kakeru Shōjo — Filmdaten Deutscher Titel: Das Mädchen, das durch die Zeit sprang Originaltitel: 時をかける少女 Toki o kakeru shōjo Produktionsland: Japan Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 100 Minuten Originalsprache: Japanisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Toki wo kakeru shojo — Filmdaten Deutscher Titel: Das Mädchen, das durch die Zeit sprang Originaltitel: 時をかける少女 Toki o kakeru shōjo Produktionsland: Japan Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 100 Minuten Originalsprache: Japanisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Toki wo kakeru shoujo — Filmdaten Deutscher Titel: Das Mädchen, das durch die Zeit sprang Originaltitel: 時をかける少女 Toki o kakeru shōjo Produktionsland: Japan Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 100 Minuten Originalsprache: Japanisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Tokikake — Filmdaten Deutscher Titel: Das Mädchen, das durch die Zeit sprang Originaltitel: 時をかける少女 Toki o kakeru shōjo Produktionsland: Japan Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 100 Minuten Originalsprache: Japanisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 67時をかける少女 — Filmdaten Deutscher Titel: Das Mädchen, das durch die Zeit sprang Originaltitel: 時をかける少女 Toki o kakeru shōjo Produktionsland: Japan Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 100 Minuten Originalsprache: Japanisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Dokyo — Dōkyō (jap. 道鏡; * um 700; † 772) war ein buddhistischer Mönch und wegen seiner politischen Ambitionen eine der berühmt berüchtigsten Gestalten der japanischen Nara Zeit. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund und erster Ruhm 2 Dōkyō am Hof 3 Ambitionen …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Dōkyō — (jap. 道鏡; * um 700; † 772) war ein buddhistischer Mönch und wegen seiner politischen Ambitionen eine der berühmt berüchtigtsten Gestalten der japanischen Nara Zeit. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund und erster Ruhm 2 Dōkyō am Hof …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory — Ein Flash EEPROM (links) und ein EPROM (rechts). EEPROM (engl. Abk. für electrically erasable programmable read only memory, wörtlich: elektrisch löschbarer programmierbarer Nur Lese Speicher, auch E2PROM) ist ein nichtflüchtiger, elektronischer… …

    Deutsch Wikipedia