sich zurückversetzen (

  • 11zurückdenken — zurückblicken; zurückerinnern; zurückschauen * * * zu|rück|den|ken [ts̮u rʏkdɛŋkn̩], dachte zurück, zurückgedacht <itr.; hat: an etwas Zurückliegendes, an jmdn., den man gekannt hat, denken: sie dachte gern an diese schöne Zeit zurück; soweit… …

    Universal-Lexikon

  • 12wiederherstellen — (sich wieder) sammeln (umgangssprachlich); erholen; neu erstellen; (sich) berappeln (umgangssprachlich); regenerieren; überholen; wieder aufbauen; rekonstruieren; restaurieren; rehabiliti …

    Universal-Lexikon

  • 13herstellen — erzeugen; anfertigen; machen; fabrizieren (umgangssprachlich); fertigen; produzieren; erstellen; generieren; arbeiten; schaffen; (kunstgerec …

    Universal-Lexikon

  • 14Adolf I. von der Mark — Adolf I. Graf von der Mark (* vor 1182; † 28. Juni 1249), bis 1226 auch Adolf I. Graf von Altena Mark genannt, war der Sohn von Friedrich von Berg Altena und der Alveradis von Krieckenbeck (* um 1155; † nach 1220, urkundlich erwähnt zwischen 1173 …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Bamberger Dom — (Gesamtansicht) Bamberger Dom vom Schloss Geyerswörth aus gesehen …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Bamberger Dom St. Peter und St. Georg — Gesamtansicht Bamberger Dom vom Schloss Geyerswörth aus gesehen …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Power Ranger — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Power Rangers ist eine amerikanische Fernsehserie von Haim Saban,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Bochum — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Die Wohlgesinnten — ist ein Tatsachenroman des Schriftstellers Jonathan Littell, der eine fiktive Biographie mit realen Ereignissen und Personen des Holocausts verbindet. Der Amerikaner mit französischem Pass verfasste das 900 Seiten (deutsche Ausgabe 1.400 Seiten)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Doppelgrab von Obercassel — Das Doppelgrab von Oberkassel ist ein archäologischer Fund im Bonner Stadtteil Oberkassel. Im Februar 1914 entdeckten Steinbrucharbeiter das Grab. Unter flachen Basaltblöcken und eingehüllt von einer spärlichen Lage durch Rötel rotgefärbten Lehms …

    Deutsch Wikipedia