sich wund liegen

  • 51Haupt — 1. Ain haubt von Behmer land, zway weisse ärmlin von Prafond, ain prust von Schwaben her, von Kernten zway tüttlin, ragend als ain sper, ain pauch von Oesterreich, der wär schlecht vnd geleich vnd ain Ars von pollandt, auch ein Bayrisch f. daran …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 52Wochenbett und Stillen —   Nach der Geburt bildet sich die Gebärmutter zurück, sodass sie innerhalb von Tagen bzw. Wochen wieder ihre normale Größe erreicht. Die Rückbildung, die durch die Hebamme überprüft wird, wird durch die Nachwehen sowie das Stillen des Kindes… …

    Universal-Lexikon

  • 53Hans Blüher — (* 17. Februar 1888 in Freiburg in Schlesien; † 4. Februar 1955 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph. Als frühes Mitglied und „erster Historiker“ der Wandervogelbewegung erlangte er in jungen Jahren große… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Druckschäden — Druckschäden, Beschädigungen an Reit und Zugtieren durch den Druck des Sattels (Satteldruck), bez. des Geschirrs (Geschirrdruck). Der vom Reiter belastete Sattel sowie das Geschirr beim Ziehen schwerer Lasten üben auf die betreffenden Körperteile …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 55Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 56Badekultur — Der Begriff Badekultur bezieht sich auf das Baden in warmem oder kaltem Wasser, das in erster Linie der Reinigung dient, aber auch der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Das Dampfbad, heute zur Sauna gezählt, diente ebenfalls diesem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Heinrich Kleist — Heinrich von Kleist, Reproduktion einer Illustration von Peter Friedel, die der Dichter 1801 für seine Verlobte Wilhelmine von Zenge anfertigen ließ Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 18. Oktober, nach Kleists eigenen Angaben 10. Oktober 1777… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Heinrich v. Kleist — Heinrich von Kleist, Reproduktion einer Illustration von Peter Friedel, die der Dichter 1801 für seine Verlobte Wilhelmine von Zenge anfertigen ließ Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 18. Oktober, nach Kleists eigenen Angaben 10. Oktober 1777… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Heinrich von Kleist — Heinrich von Kleist, Reproduktion einer Illustration von Peter Friedel, die der Dichter 1801 für seine Verlobte Wilhelmine von Zenge anfertigen ließ Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 18. Oktober, nach Kleists eigenen Angabe …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia