sich vornehmen

  • 81Gedenken — 1. sich besinnen, denken, sich entsinnen, sich erinnern, in Erinnerung bringen, sich ins Gedächtnis rufen, sich vergegenwärtigen, sich vor Augen führen, zurückblicken, zurückdenken; (geh.): eingedenk sein; (bes. südd., österr., schweiz.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 82gedenken — 1. sich besinnen, denken, sich entsinnen, sich erinnern, in Erinnerung bringen, sich ins Gedächtnis rufen, sich vergegenwärtigen, sich vor Augen führen, zurückblicken, zurückdenken; (geh.): eingedenk sein; (bes. südd., österr., schweiz.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 83Gliedsatz — Nebensätze sind Teilsätze (siehe auch Satz), die in einem übergeordneten Teilsatz (sog. Matrixsatz) eingebunden sind und von ihm abhängen. Teilsätze lassen sich in Hauptsätze und Nebensätze unterteilen. Während im Deutschen in Hauptsätzen das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Konjunktionalsätze — Nebensätze sind Teilsätze (siehe auch Satz), die in einem übergeordneten Teilsatz (sog. Matrixsatz) eingebunden sind und von ihm abhängen. Teilsätze lassen sich in Hauptsätze und Nebensätze unterteilen. Während im Deutschen in Hauptsätzen das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Objektsatz — Nebensätze sind Teilsätze (siehe auch Satz), die in einem übergeordneten Teilsatz (sog. Matrixsatz) eingebunden sind und von ihm abhängen. Teilsätze lassen sich in Hauptsätze und Nebensätze unterteilen. Während im Deutschen in Hauptsätzen das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Schachtelsatz — Nebensätze sind Teilsätze (siehe auch Satz), die in einem übergeordneten Teilsatz (sog. Matrixsatz) eingebunden sind und von ihm abhängen. Teilsätze lassen sich in Hauptsätze und Nebensätze unterteilen. Während im Deutschen in Hauptsätzen das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Subjektsatz — Nebensätze sind Teilsätze (siehe auch Satz), die in einem übergeordneten Teilsatz (sog. Matrixsatz) eingebunden sind und von ihm abhängen. Teilsätze lassen sich in Hauptsätze und Nebensätze unterteilen. Während im Deutschen in Hauptsätzen das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88fertigmachen — anpfeifen (umgangssprachlich); zur Sau machen (umgangssprachlich); die Leviten lesen (umgangssprachlich); ausschimpfen; beschimpfen; zusammenfalten (umgangssprachlich); anraunzen ( …

    Universal-Lexikon

  • 89sexuelle Nötigung — I sexuẹlle Nötigung,   Vergewaltigung. II sexuelle Nötigung,   eine Straftat gegen die sexuelle Selbstbestimmung, die in Deutschland nach § 178 Strafgesetzbuch strafbar ist. Sie ist ein Sonderfall der allgemeinen Nötigung …

    Universal-Lexikon

  • 90schimpfen — 1. a) vom Leder ziehen; (ugs.): blaffen, donnern, drauflosschimpfen, schnauzen, wettern; (abwertend): keifen; (ugs. abwertend): herumschreien; (österr. ugs. abwertend): keppeln; (emotional abwertend): zetern; (landsch.): kibbeln, schelten …

    Das Wörterbuch der Synonyme