sich von der börse fern halten

  • 11Genua — 1Ge|nua: Stadt in Norditalien. 2Ge|nua, die; , [nach dem erstmaligen Auftauchen dieses Segels 1927 bei einer Regatta in ↑ 1Genua] (Seemannsspr.): großes, den Mast u. das Großsegel stark überlappendes Vorsegel. * * * I Genua,   italienisch Genova… …

    Universal-Lexikon

  • 12Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 13Freund (Subst.) — 1. Allermanns (Allerwelts) Freund, niemands Freund (jedermanns Geck). – Simrock, 2750; Winckler, X, 16; Eiselein, 185; Kirchhofer, 354; Reinsberg III, 143. Dem Allerweltsfreunde empfiehlt W. Müller: »Willst du der Leute Liebling sein, sei… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 14Berlin Hauptbahnhof — Daten Kategorie 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Berlin Hauptbahnhof – Lehrter Bahnhof — Berlin Hauptbahnhof Blick von der Spree auf die Südfront des Bahnhofs Bahnhofsdaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Berlin Hbf — Berlin Hauptbahnhof Blick von der Spree auf die Südfront des Bahnhofs Bahnhofsdaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Berlin Hbf. — Berlin Hauptbahnhof Blick von der Spree auf die Südfront des Bahnhofs Bahnhofsdaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Berliner Hauptbahnhof — Berlin Hauptbahnhof Blick von der Spree auf die Südfront des Bahnhofs Bahnhofsdaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Hauptbahnhof Berlin — Berlin Hauptbahnhof Blick von der Spree auf die Südfront des Bahnhofs Bahnhofsdaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Haus — 1. Alte Häuser haben trübe Fenster. Dän.: Gammelt huus haver dumme vinduer. (Prov. dan., 315.) 2. Alte Häuser leiden mehr als neue. Wenn diese nicht schon zusammenfallen, ehe sie fertig gebaut sind. 3. Alte Häuser streicht man an, wenn man sie… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon