sich verzögern

  • 1verzögern — behindern; anhalten; aufhalten; hinauszögern; zurückhalten; retardieren; aufschieben; bremsen; in die Eisen steigen (umgangssprachlich); abbremsen; …

    Universal-Lexikon

  • 2verzögern — anstehen lassen, aufschieben, ausdehnen, hinausschieben, hin[aus]ziehen, hinauszögern, in die Länge ziehen, verlängern, verschieben, verschleppen, vertagen, vor sich herschieben, zurückstellen; (bildungsspr.): retardieren; (ugs.): auf die lange… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 3verzögern — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Verspätung • verschieben • verspäten Bsp.: • Der Brief kam mit dreiwöchiger Verspätung an. • Wir verschoben unsere Reise, bis es dem Kind besser ging …

    Deutsch Wörterbuch

  • 4verzögern — V. (Mittelstufe) bewirken, dass etw. später als geplant eintritt Beispiele: Der Unfall hat seine Abreise um einen Monat verzögert. Das Projekt hat sich um ein halbes Jahr verzögert …

    Extremes Deutsch

  • 5verzögern — ver·zö̲·gern; verzögerte, hat verzögert; [Vt] 1 etwas verzögern bewirken, dass etwas später geschieht als es geplant ist oder erwartet wird ≈ hinauszögern: Technische Schwierigkeiten verzögerten den Start der Rakete 2 etwas verzögern bewirken,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6hinschleppen — sich hinschleppen a) sich dahinbewegen, dahinkriechen, dahinschleichen, sich dahinschleppen, sich schleppen. b) auf sich warten lassen, sich hinausschieben, sich hinausziehen, sich hinauszögern, sich verschieben, sich verzögern; (veraltet):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7verspäten — sich verspäten aufgehalten werden, später als geplant kommen, unpünktlich sein, sich verzögern, zu spät kommen; (landsch.): hinter der Zeit sein. * * * verspäten,sich:⇨verzögern(II) verspäten,sichzuspät/späteralsgeplantkommen/eintreffen,unpünktlic… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 8verschieben — (sich) verwandeln; wechseln; (sich) verlagern; hinausbefördern (umgangssprachlich); verlagern; die Tür weisen (umgangssprachlich); vor die Tür setzen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 9hinausziehen — hi|n|aus|zie|hen [hɪ nau̮sts̮i:ən], zog hinaus, hinausgezogen: 1. <itr.; ist a) nach draußen, in die Ferne ziehen, wandern, sich bewegen: in die Welt hinausziehen; die Musikanten sind zur Stadt hinausgezogen. b) seinen Wohnsitz (nach… …

    Universal-Lexikon

  • 10Verziehen — Verkrümmung; Verwerfung; Werfen * * * ver|zie|hen [fɛɐ̯ ts̮i:ən], verzog, verzogen: 1. a) <tr.; hat aus seiner normalen Form bringen: den Mund schmerzlich, angewidert, zu einem spöttischen Lächeln verziehen; sie verzog das Gesicht zu einer… …

    Universal-Lexikon