sich verwischen

  • 41Unterschied — Missverhältnis; Abweichung; Diskrepanz; Unstimmigkeit; Widersprüchlichkeit; Ungereimtheit; Varianz (fachsprachlich); Disparität (fachsprachlich); Ungleichheit; …

    Universal-Lexikon

  • 42vertreiben — verbannen; ins Exil schicken; wegjagen; schassen (umgangssprachlich); verscheuchen; fortjagen; verjagen; davonjagen; vergrämen; vergraulen; …

    Universal-Lexikon

  • 43wischfest — wịsch|fest <Adj.>: sich durch Wischen nicht ohne Weiteres entfernen, verwischen lassend: e Farbe. * * * wịsch|fest <Adj.>: sich durch Wischen nicht ohne weiteres entfernen, verwischen lassend: e Farbe …

    Universal-Lexikon

  • 4424 (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel 24 …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Angriff auf die Sowjetunion — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Episches Theater — Bertolt Brecht (1898–1956) 1954 …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Fall Barbarossa — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Feldzug gegen die Sowjetunion — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Geschichte des Buchdrucks — Gutenberg Bibel, der bedeutendste Druck von Johannes Gutenberg Die Anfänge der Geschichte des Buchdrucks sind in Deutschland, Ostasien, Babylon und Rom zu finden. Die ältesten gedruckten …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Grosser Vaterländischer Krieg — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …

    Deutsch Wikipedia