sich versteinern

  • 101Kreislauf der Gesteine — 1 = Magma; 2 = Erstarrung und Kristallisation; 3 = magmatische Gesteine; 4 = Erosion; 5 = Sedimentation; 6 = Sedimente und Sedimentgesteine; 7 = Metamorphose und Rekristallisation; 8 = metamorphe Gesteine; 9 = Aufschmelzen Unter dem Kreislauf der …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Osteodermata — des ausgestorbenen Krokodils Deinosuchus Osteodermen oder Osteodermata sind Knochen, die innerhalb der Haut liegen und Teil der Panzerung eines Tiers sein können. Einen voll ausgebildeten Panzer aus Osteodermen bezeichnet man als Knochenpanzer.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Hierapŏlis — (a. Geogr.), 1) reiche Stadt in Phrygien, auf einem Berge zwischen dem Lykos u. Mäander, mit Tempel der Kybele, großen Krappfärbereien u. Marmorbrüchen; die Gegend enthielt heiße Quellen (die noch jetzt alles versteinern) u. Bäder; eine Höhle… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 104Atlas [4] — Atlas (»Träger«), in der griech. Mythologie Sohn des Titanen Japetos und der Okeanide Klymene, von der Okeanide Pleione Vater der Plejaden; nach manchen auch der Hyaden und Hesperiden, bei Homer auch der Kalypso. Er trägt den Himmel, nach Hesiod… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 105Baumannshöhle — Baumannshöhle, eine höchst merkwürdige, natürliche Höhle, zwei Stunden von Blankenburg im Braunschweigischen. Sie besteht aus sechs Hauptabtheilungen, wovon die größte 220 Schuh weit und 30 hoch ist. Wände und Decke sind mit Tropfstein und… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 106Stein — Sm std. (8. Jh.), mhd. stein, ahd. stein, as. stēn Stammwort. Aus g. * staina m. Stein , auch in gt. stains, anord. steinn, ae. stān, afr. stēn. Außergermanisch vergleicht sich akslav. stěna f. Wand, Felswand . Weiterbildung zu dem in gr. stía f …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache