sich verleiten lassen

  • 91Lebenslange Haftstrafe — Die lebenslange Freiheitsstrafe (umgangssprachlich oft mit lebenslänglich abgekürzt) ist in fast allen Staaten, in denen die Todesstrafe abgeschafft ist, die höchste Strafe, die das Strafrecht kennt. Innerhalb Europas ist die lebenslange… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Programmieren — Ausschnitt aus einem BASIC Listing für den C64 Programmierung bezeichnet die Tätigkeit, Computerprogramme (Software) zu erstellen. Im weiteren Sinne versteht man dabei alle Tätigkeiten, die mit dieser Programmerstellung verbunden sind,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Pfahlbürger, der — Der Pfahlbürger, des s, plur. ut nom. sing. ein ehedem sehr gangbares, jetzt nur noch in einigen Gegenden übliches Wort, einen Einwohner einer Stadt zu bezeichnen, welcher zwar außer den Stadtmauern, aber doch innerhalb der Bann und… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 94Genotec — Die Genotec Wohnbaugenossenschaft eG ist eine 2002 gegründete Wohnbaugenossenschaft, deren Haupt Geschäftszweig ein Optionskaufmodell für Immobilien ist. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Optionskauf Modell 3 Kritik von Verbraucherschützern …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker — Die sog. Warwick Vase in Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker . Die Musterbücher Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker erschienen zwischen 1821 und 1837 in Berlin. Diese umfangreiche Sammlung von Abbildungen vorwiegend antiker Formen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Constabler, der — Der Cónstabler, des s, plur. ut nom. sing. 1) Gewisse Artillerie Bediente, welche den Kanoniers Pulver und Kanonen austheilen, und die Stücke wohl selbst losfeuern. Daher die Constabels Kammer, auf den Schiffen, ein Ort in dem Hintertheile des… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 97treiben — V. (Grundstufe) jmdn. oder ein Tier veranlassen, an einen bestimmten Ort zu gehen Beispiele: Er hat die Kühe in den Stall getrieben. Sie hat ihren Mann aus dem Haus getrieben. treiben V. (Aufbaustufe) ugs.: sich mit etw. befassen, etw. tun… …

    Extremes Deutsch

  • 98Bestechen — Bestếchen, verb. irreg. act. S. Stechen. 1) Mehrmahls in einen Körper stechen, doch nur in der Sprache der Bergleute, wo man das Gezimmer mit den Grubenmesser besticht, um zu sehen, ob es frisch oder faul ist. 2) Im Nähen, anstatt eines… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 99Hofhörig — Hofhörig, adj. et adv. zu einem Herrenhofe gehörig, besonders in Niedersachsen und Westphalen, wo hofhörige Leute, in engerer Bedeutung, eine Art kurmediger Unterthanen, oder solche Leute sind, welche zwar für ihre Personen nicht für leibeigen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 100Klippe (2), die — 2. Die Klippe, plur. die n, ein jäher schroffer Felsen, besonders wenn sein Gipfel in mehrere Spitzen getheilet und gleichsam gespalten ist, er befinde sich übrigens auf dem festen Lande oder im Meere; ingleichen eine jähe gleichsam abgespaltene… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart