sich unterhalten mit

  • 31ratschen — (sich) unterhalten; schnacken (umgangssprachlich); klönen; parlieren; plaudern; (miteinander) reden; plauschen (umgangssprachlich); quat …

    Universal-Lexikon

  • 32Polnisch-Ukrainischer Konflikt in Wolhynien und Ostgalizien — Mit Polnisch Ukrainischer Konflikt in Wolhynien und Ostgalizien werden hier die Auseinandersetzungen zwischen Polen und Ukrainern bezeichnet, die während des Zweiten Weltkrieges in den im deutschen Machtbereich liegenden Gebieten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33besprechen — mit jemandem Rücksprache halten; debattieren; durchsprechen; diskutieren; konferieren; argumentieren; bereden; erörtern; kritisch bewerten; rezensieren * * * be|spre|chen [bə ʃprɛçn̩], bespricht, besprach, besprochen: 1. <tr …

    Universal-Lexikon

  • 34unterreden — (sich) austauschen; sprechen (mit, über); (sich) unterhalten * * * un|ter|re|den 〈V. refl.; hat〉 sich mit jmdm. unterreden sich mit jmdm. besprechen ● er hat sich mit ihm unterredet * * * un|ter|re|den, sich <sw. V.; hat (geh.): etw. mit jmdm …

    Universal-Lexikon

  • 35Freie Bürger Union — Mit Freie Bürger Union bezeichnen sich mehrere Wählergruppen und eine Kleinpartei, die in verschiedenen deutschen Städten und Landkreisen vertreten sind. Regionaler Schwerpunkt der Gruppierungen ist Bayern. Die Kurzbezeichnung lautet FBU auf dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Frankreich [2] — Frankreich (n. Geogr. u. Statist.), La France, Kaiserthum im westlichen Europa, erstreckt sich in einer Länge von 130 Meilen von 42°20 bis 51°5 nördl. Br. u. in einer Breite von 125 Ml. von[497] 12°52 bis 25°51 östl. L. (v. Ferro), grenzt im… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 37Post [1] — Post (v. mittellat. u. ital. Posta, für lat. positio, d. i. Stelle, Stätte, Posten), eine Staatsanstalt, durch welche Briefe u. andere zur Beförderung mit den Transportmitteln der Anstalt geeignete Gegenstände, sowie Personen mit vorausbestimmter …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 38Werkstättendienst — Werkstättendienst. Inhalt: I. Einteilung und Zweck der Werkstätten. – II. Gliederung der Werkstättenverwaltung: a) Zentralstellen; b) örtliche Verwaltung der Hauptwerkstätten; c) örtliche Leitung der Betriebswerkstätten. – III. Wirtschaftsführung …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 39Die liebe Familie — Seriendaten Originaltitel Die liebe Familie // Die liebe Familie – Next Generation Produktionsland Osterreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Die Wahlverwandtschaften — Titelblatt des Erstdrucks …

    Deutsch Wikipedia