sich umschiffen

  • 1Umschiffen — Umschiffen, verb. reg. 1. Úmschiffen, ich schiffe um, umgeschifft, umzuschiffen. (1) Einen Umweg schiffen, als ein Neutrum mit dem Hülfsworte seyn; umsegeln, umfahren. Da wir umschiffeten, kamen wir gen Region, Apost. 28, 13. (2) Waaren… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2umschiffen — umgehen; vorbeugen; unterbinden; abwenden; verhüten; vermeiden; verhindern * * * um|schịf|fen 〈V. tr.; hat〉 etwas umschiffen mit dem Schiff um etwas herumfahren ● ein Kap, ein Riff, eine Landzunge umschiffen; eine Klippe glücklich umschiffen… …

    Universal-Lexikon

  • 3Hürden umschiffen — Hürden überspringen Die Redensart Hürden überspringen oder Hürden nehmen leitet sich aus dem Hürdenlauf in der Leichtathletik bzw. beim Reitsport ab. Sie wird häufig mit der Redensart Klippen umschiffen durcheinandergebracht …

    Korrektes Schreiben

  • 4Fliegender Holländer (Sage) — The Flying Dutchman von Albert Pinkham Ryder, Smithsonian American Art Museum, Washington (District of Columbia) Die Sage vom Fliegenden Holländer ist die Legende von einem verfluchten Kapitän und seinem geisterhaften Segelschiff. Durch einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Eigentlichkeit — Titelblatt der Einzelausgabe im Max Niemeyer Verlag. Sein und Zeit ist das Hauptwerk der frühen Philosophie von Martin Heidegger (1889–1976). Es erschien 1927 und war ein epochemachendes Werk der Philosophie im 20. Jahrhundert. Heidegger versucht …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Sein und Zeit — Titelblatt der Einzelausgabe im Max Niemeyer Verlag. Sein und Zeit ist das Hauptwerk der frühen Philosophie von Martin Heidegger (1889–1976). Es erschien 1927 und war ein epochemachendes Werk der Philosophie im 20. Jahrhundert. Heidegger versucht …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Risiko — Bedrohung; Gefahr; Vabanquespiel; Tollkühnheit; Wagestück; Unterfangen; Geratewohl; Wagnis; Spiel mit dem Feuer (umgangssprachlich); Unwägbarkeit; …

    Universal-Lexikon

  • 8Russanow — Wladimir Alexandrowitsch Russanow Wladimir Alexandrowitsch Russanow (russisch Владимир Александрович Русанов; * 18. Januar 1875 in Orjol; † wahrscheinlich 1913 nördlich der Taimyrhalbinsel) war ein russischer Polarforscher und Geologe der vor …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Wladimir Alexandrowitsch Rusanow — Wladimir Alexandrowitsch Russanow Wladimir Alexandrowitsch Russanow (russisch Владимир Александрович Русанов; * 18. Januar 1875 in Orjol; † wahrscheinlich 1913 nördlich der Taimyrhalbinsel) war ein russischer Polarforscher und Geologe der vor …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Wladimir Alexandrowitsch Russanow — (russisch Владимир Александрович Русанов; * 18. Januar 1875 in Orjol; † wahrscheinlich 1913 nördlich der Taimyrhalbinsel) war ein russischer Polarforscher und …

    Deutsch Wikipedia