sich um etw streiten

  • 1streiten — zanken (umgangssprachlich); kabbeln (umgangssprachlich); (mit jemandem) ein Hühnchen rupfen (umgangssprachlich); das Kriegsbeil ausgraben (umgangssprachlich); zoffen (umgangssprachlich); mit jemanden ins Gericht gehen ( …

    Universal-Lexikon

  • 2etw. einrenken — [Redensart] Bsp.: • John und David streiten sich wieder wegen ihrer Aufgaben im Büro. Können Sie das Problem lösen? …

    Deutsch Wörterbuch

  • 3sich — gegenseitig; einander * * * sich [zɪç] Reflexivpronomen; Dativ und Akk.>: 1. <3. Person Singular und Plural> weist auf ein Substantiv oder Pronomen, meist das Subjekt des Satzes, zurück: sich freuen, schämen, wundern; er hat dich und… …

    Universal-Lexikon

  • 4balgen — (sich) streiten; (sich) schlagen; bekämpfen; kämpfen; rangeln; raufen * * * bal|gen [ balgn̩] <+ sich>: sich raufen und miteinander ringen [und sich dabei auf dem Boden herumwälzen]: die Jungen balgten sich auf der Straße. Syn.: handgemein… …

    Universal-Lexikon

  • 5Haar — Wolle (umgangssprachlich); Matte (umgangssprachlich) * * * Haar [ha:ɐ̯], das; [e]s, e: 1. auf dem Körper von Menschen und den meisten Säugetieren (in großer Zahl) wachsendes, fadenartiges Gebilde (aus Hornsubstanz): die Haare an den Beinen, unter …

    Universal-Lexikon

  • 6mit — mittels; qua; per; via; mit Hilfe von; unter Einsatz von; unter Zuhilfenahme von; über (umgangssprachlich); mithilfe; durch; anhand * * * 1 …

    Universal-Lexikon

  • 7lassen — möglich machen; autorisieren; ermöglichen; gewähren; zulassen; bewilligen; gestatten; sanktionieren; lizenzieren; (eine) Möglichkeit schaffen; …

    Universal-Lexikon

  • 8streitbar — streit|bar [ ʃtrai̮tba:ɐ̯] <Adj.> (geh.): stets bereit oder den Willen habend, sich mit jmdm. zu streiten, auseinanderzusetzen, zu kämpfen, sich einzusetzen: sie ist ein streitbarer Mensch; dahinter steht eine streitbare Gesinnung;… …

    Universal-Lexikon

  • 9Bart — Gesichtsfotze (vulgär) * * * Bart [ba:ɐ̯t], der; [e]s, Bärte [ bɛ:ɐ̯tə]: 1. a) (bei Männern) dicht wachsende Haare um die Lippen, auf Wangen und Kinn: ich lasse mir einen Bart wachsen; sich den Bart abnehmen (abrasieren) lassen. Syn.: Stoppeln… …

    Universal-Lexikon

  • 10haben — aufweisen; bieten; innehaben; besitzen; verfügen; sein Eigen nennen; nach sich ziehen * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben …

    Universal-Lexikon