sich seiner erbarmen

  • 31Gottfried Werner von Zimmern — Gottfried Werner von Zimmern, ca. 1536: Wildensteiner Altar, linker Drehflügel innen. Er ist in Riefelharnisch dargestellt. Das Wappen ist noch freiherrlich ungeviert und ohne Helmzier, die Inschrift aber übermalt und Gottfried Werner als Graf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Wolfgangus, S. (1) — 1S. Wolfgangus (Wolfkangus), Ep. Conf. (31. al. 7. Oct.). Die älteste und zuverläßigste Lebensgeschichte dieses Heiligen ist von einem Zeitgenossen Namens Othlonus verfaßt, und in einer guten Ausgabe mit vorausgehender Einleitung (Pertz, mon. scr …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 33Petrus Forrerius, B. (184) — 184B. Petrus Forrerius, (7. Juli al. 9. Dec.). Der selige Petrus Forrerius oder Fourrier, gewöhnlich nur Vater von Matincourt genannt, weil er Pfarrer der Gemeinde dieses Namens gewesen, kam zur Welt in Mirecourt (Mirecuria) in Lothringen am 30.… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 34Zacharias, S. (3) — 3S. Zacharias, Papa Conf. (15. al. 14. März). Der hl. Papst Zacharias regierte die Kirche Gottes 10 Jahre, 3 Monate und 14 Tage. Durch seine unermüdliche und aufopfernde Hirtensorgfalt, Wachsamkeit und Liebe ist er einer der größten Wohlthäter… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 35Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 36James Hepburn, 4. Earl of Bothwell — James Hepburn, 4th Earl of Bothwell, National Portrait Gallery Edinburgh James Hepburn, 4. Earl of Bothwell, 1. Duke of Orkney (* um 1534; † 14. April 1578 auf Schloss Dragsholm, Seeland, Dänemark) war Lord High Admiral von Schottland und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Herz — 1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha (Schaden) wier jod, hölpt ouch noch witt enn schlête Zitt. (Aachen.) – Firmenich, III, 232. 2. Auf einem traurigen Herzen steht kein fröhlicher Kopf. – Heuseler, 83. Dän.: Et sorrigfuld hierte er… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 38Palästinalied — Das Palästinalied ist ein Ton von Walther von der Vogelweide. In poetischer Form thematisiert es die Teilnahme an einem Kreuzzug und stellt die religiöse Bedeutung des Heiligen Landes aus christlicher Sicht dar. Anlässlich welchen (tatsächlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Reichstagsbrand — Feuerwehrleute vor dem brennenden Reichstag Mit Reichstagsbrand wird der Brand des Reichstagsgebäudes in Berlin in der Nacht vom 27. auf den 28. Februar 1933 bezeichnet. Der Brand beruhte auf Brandstiftung. Am Tatort festgenommen wurde Marinus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Arme (der) — 1. Allein der Arme thut unrecht und hat das Kalb ins Auge geschlagen. 2. An des Armen Barte lernt der Junge scheren. – Körte, 264. 3. An der Armen Truh wischt jedermann die Schuh. Holl.: Aan den arme will ieder zijne schoenen afwisschen.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon