sich produzieren

  • 21Requiem (Mozart) — Wolfgang Amadeus Mozart (posthumes Porträt von Barbara Krafft) Das Requiem in d Moll (KV 626) aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition. Obwohl es nur zu etwa zwei Dritteln tatsächlich von Mozart stammt, ist es eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Schlüsseltechnologien: Neuerungen werden technisch machbar —   Der erste »Schlüssel« Technologe ging gebeugt, hatte eine fliehende Stirn und ist seit über zwei Millionen Jahren ausgestorben. Homo habilis war das erste Lebewesen, das Steinwerkzeuge herstellte. Über eine Million Jahre verging, bis der… …

    Universal-Lexikon

  • 23darstellen — 1. abbilden, nachbilden, vorstellen, wiedergeben, zeigen, zur Darstellung bringen. 2. auftreten auf, erscheinen als, gestalten, mimen, sein, spielen, verkörpern, vorstellen, wiedergeben; (geh.): darbieten. 3. ausdrücken, ausmalen, behandeln,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 24Izuogu Motors — ist der erste Automobilhersteller Nigerias und existiert seit 1997 mit Firmensitz in Naze, Imo. Vorgeschichte Die Geschichte des Unternehmens geht auf Ingenieur und Unternehmensgründer Dr. Ezekiel Izuogu zurück, der in diesem Jahr seinen Prototyp …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Marr Auto-Car Company — Die Marr Auto Car Company war ein kurzlebiger Automobilhersteller von 1903 bis 1904 in Elgin, Michigan. Die Firma wurde gegründet vom Ingenieur Walter Lorenzo Marr (1865 1941), der zuvor mit David Dunbar Buick zusammengearbeitet hatte bei der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26durchschlagen — (sich) über Wasser halten (umgangssprachlich); (sich) durchkämpfen; (sich) durchbeißen (umgangssprachlich); (sich) selbst helfen; über die Runden kommen (umgangssprachlich) * * * 1durch|schla|gen [ dʊrçʃla:gn̩], schlägt durch, schlug durch,… …

    Universal-Lexikon

  • 27Produzent — produzieren »‹Güter› hervorbringen, erzeugen, schaffen«, daneben reflexiv gebraucht im Sinne von »sich darstellerisch vorführen, sich auffällig benehmen«: Das Verb wurde im 17. Jh. aus lat. pro ducere »vorwärts führen, hervorbringen; vorführen«… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 28Produkt — produzieren »‹Güter› hervorbringen, erzeugen, schaffen«, daneben reflexiv gebraucht im Sinne von »sich darstellerisch vorführen, sich auffällig benehmen«: Das Verb wurde im 17. Jh. aus lat. pro ducere »vorwärts führen, hervorbringen; vorführen«… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 29Produktion — produzieren »‹Güter› hervorbringen, erzeugen, schaffen«, daneben reflexiv gebraucht im Sinne von »sich darstellerisch vorführen, sich auffällig benehmen«: Das Verb wurde im 17. Jh. aus lat. pro ducere »vorwärts führen, hervorbringen; vorführen«… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 30produktiv — produzieren »‹Güter› hervorbringen, erzeugen, schaffen«, daneben reflexiv gebraucht im Sinne von »sich darstellerisch vorführen, sich auffällig benehmen«: Das Verb wurde im 17. Jh. aus lat. pro ducere »vorwärts führen, hervorbringen; vorführen«… …

    Das Herkunftswörterbuch