sich persönlich vorstellen

  • 71Pius XII. — Pius XII. Pius XII. (bürgerlicher Name Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli, * 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war von 1939 bis 1958 Papst der römisch katholischen Kirche. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Johann Sebastian Bach — im Jahre 1746, mit Rätselkanon. Ölgemälde von Elias Gottlob Haußmann aus dem Jahre 1748[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Udalricus, S. (1) — 1S. Udalricus, Conf. Ep. (4. Juli al. 13. Mai). Die Hauptquellen für die nachfolgende Darstellung sind: 1) die älteste, von dem Augen und Ohrenzeugen Propst Gerhard um das J. 982 verfaßte vita (herausgegeben von Welser, den Boll., Mabillon und… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 74Figuren in Tolkiens Welt — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Phantasiewelt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Inhaltsverzeichnis 1 Eru Ilúvatar 2 Ainur …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Günther Stern — Günther Anders (* 12. Juli 1902 als Günther Stern in Breslau; † 17. Dezember 1992 in Wien) war ein österreichischer Sozialphilosoph und Schriftsteller jüdischer Herkunft. Anders beschäftigte sich mit den technischen und ethischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Joseph Goebbels — Joseph Goebbels, Aufnahme von Heinrich Hoffmann Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt als Paul Joseph Goebbels; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten und bekanntesten Politiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Ägypten zur Zeit der Pharaonen —   Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… …

    Universal-Lexikon

  • 78Sarah Palin — (2010) Sarah Louise Palin [ˈpeɪlɪn] (geborene Heath; * 11. Februar 1964 in Sandpoint, Idaho) ist eine US amerikanische Politikerin und Mitglied der Republikanischen Partei. Palin war von …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Bismarck [4] — Bismarck, 1) Otto Eduard Leopold, Fürst von, Herzog von Lauenburg, der erste Kanzler des neuen Deutschen Reiches (hierzu Tafel »Bismarck Bildnisse«), geb. 1. April 1815 in Schönhausen, gest. 30. Juli 1898 in Friedrichsruh. Sein Vater …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 80Paulus, S. (81) — 81S. Paulus, Ap. (29. al. 30. Juni, 25. Jan., 6. Juli, 1. Sept., 18 Nov.). Der heil. Paulus, aus dem Stamme Benjamin, dessen früherer Name Saulus16 war, ist zu Tarsus (Juliopolis) in Cilicien geboren. Tiefe alte und volkreiche Handelsstadt am… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon