sich operieren lassen

  • 1operieren — handhaben; einwirken; wirken * * * ope|rie|ren [opə ri:rən] <tr.; hat: 1. an jmdm., etwas eine Operation vornehmen: einen Patienten [am Magen] operieren; der Tumor muss operiert werden; sich von einem Spezialisten operieren lassen; <auch… …

    Universal-Lexikon

  • 2operieren — o|pe|rie|ren 〈V.〉 1. 〈Med.〉 einen chirurg. Eingriff vornehmen an, bei; sich operieren lassen; jmdn. am Magen operieren 2. eingreifen, handeln 3. 〈Mil.〉 eine militär. Operation durchführen [Etym.: <lat. operari »beschäftigt sein, verfertigen;… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 3lassen — lạs·sen1; lässt, ließ, hat jemanden / etwas gelassen, hat jemanden / etwas + Infinitiv + lassen; [Vt] 1 jemanden / sich / ein Tier + Infinitiv + lassen jemandem erlauben oder ermöglichen, etwas zu tun ≈ zulassen, dulden ↔ verbieten: die Katze im …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Messer — Dolch * * * Mes|ser [ mɛsɐ], das; s, : Gegenstand mit einem Griff und einer scharfen Klinge zum Schneiden: ein spitzes Messer; mit Messer und Gabel essen; das Messer in die rechte Hand nehmen; das Messer schärfen. Zus.: Bowiemesser, Brotmesser,… …

    Universal-Lexikon

  • 5Messer — Jemandem das Messer an die Kehle setzen: ihm hart, nachdrücklichst zusetzen; bezieht sich eigentlich auf die Absicht, ihm den Hals abzuschneiden; vgl. französisch ›mettre à quelqu un le couteau sous la gorge‹; ebenso Jemanden ans Messer liefern;… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 6James (Band) — James Gründung: 1981 Genre: Alternative Rock Website: Offizielle Website (englisch) Gründungsmitglieder Tim Booth …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Ryan Kesler — Vereinigte Staaten Ryan Kesler Personenbezogene Informationen Geburtsdatum …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Christoph Frick (Chirurg) — Christoph Frick (auch Christoff Frike, Christophorus Frikius, Christopher Fryke; * 1659 in Ulm; † ?) war Barbierchirurg, Ostindien Reisender und Autor eines in drei Sprachen verbreiteten Reisebuchs. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Del-Tones — Dick Dale (2005) Dick Dale (* 4. Mai 1937 in Boston, Massachusetts, USA; eigentlich Richard Monsour) ist ein US amerikanischer Musiker und Pionier des Surf Rock. Dale war einer der einflussreichsten Gitarristen der frühen 1960er Jahre. Zusammen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Dick Dale & The Del-Tones — Dick Dale (2005) Dick Dale (* 4. Mai 1937 in Boston, Massachusetts, USA; eigentlich Richard Monsour) ist ein US amerikanischer Musiker und Pionier des Surf Rock. Dale war einer der einflussreichsten Gitarristen der frühen 1960er Jahre. Zusammen… …

    Deutsch Wikipedia