sich nicht so recht wohl

  • 51Alles was recht ist (TV) — Filmdaten Originaltitel Alles was recht ist Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Positives Recht — ist das vom Menschen gesetzte Recht [1]. Der Gegenbegriff ist das überpositive Recht oder Naturrecht[2]. Der Ausdruck wird spezifisch in der Rechtswissenschaft und Rechtsphilosophie verwendet. Der deutsche Ausdruck ist eine Lehnübersetzung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53spanisches Weltreich: Das Reich, in dem die Sonne nicht untergeht —   Am 12. Juli 1519, unmittelbar nach dem Eintreffen der Nachricht über die Wahl zum König des »Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation«, legte Mercurino de Gattinara, Großkanzler und engster Berater des soeben Gewählten, dem künftigen Karl V …

    Universal-Lexikon

  • 54Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis — ist eine 1793 erschienene Abhandlung des deutschen Philosophen Immanuel Kant. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte und Aufbau 2 Inhalt 2.1 Teil I: In der Moral (gegen Grave) …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Der Kampf ums Recht — Der Kampf ums Recht. Historischer Roman aus dem Südburgenland, ist ein historischer Roman von Josef Karl Homma. Der Roman spielt um das Jahr 1700. Homma thematisierte darin einen Konflikt zwischen der adligen Grundherrschaft unter Sigismund… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Pragmatische Sanktion (Römisches Recht) — Als Pragmatische Sanktion, lateinisch Sanctio pragmatica/Pragmatica sanctio bezeichnet man im Römischen Recht der Spätantike einen feierlichen Gesetzgebungsakt des Kaisers. Üblicherweise werden als sanctiones pragmaticae kaiserliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Priester und der Staatskult im antiken Rom: Zeichendeutung und heiliges Recht —   Die Römer hielten sich für die frömmsten Menschen der Welt; und auf diese Einstellung führten sie ihre machtpolitischen Erfolge, den Aufbau und die Größe des Imperium Romanum, zurück. Ihre Religiosität erschöpfte sich allerdings im Formalen:… …

    Universal-Lexikon

  • 58Widmung (Recht) — Als Widmung bezeichnet man einen Hoheitsakt, durch den ein Gegenstand seinen öffentlich rechtlichen Sonderstatus erhält. Mit ihr wird der öffentliche Zweck (beispielsweise Gemeingebrauch) festgelegt, dem der Gegenstand zu dienen bestimmt ist.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Sicherstellung (Recht) — Sichergestellte Brandstelle Sicherstellung ist ein Rechtsbegriff für verschiedene Maßnahmen in verschiedenen Rechtsarten mit unterschiedlichen Zielsetzungen (s.u.). Ziel aller Sicherstellungen ist der Übergang der Sachherrschaft in hoheitlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Willkür (Recht) — Willkür ist ein Rechtsbegriff, der im Lauf der Zeit unterschiedlich aufgefasst wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprüngliche Bedeutung 2 Willkür staatlicher Entscheidungen als Verfassungsverstoß 3 Liechtenstein …

    Deutsch Wikipedia