sich nicht mehr zu raten wissen

  • 1Sich nicht zu raten noch zu helfen wissen —   Wer sich nicht zu raten noch zu helfen weiß, ist verzweifelt und weiß nicht mehr, was er noch tun soll: Die Mieter wussten sich bald nicht mehr zu raten noch zu helfen und wandten sich schließlich an einen Rechtsanwalt …

    Universal-Lexikon

  • 2Vielleicht, vielleicht auch nicht — Filmdaten Deutscher Titel Vielleicht, vielleicht auch nicht Originaltitel Definitely, Maybe …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Oktoberrevolution: Alle Macht den Räten! —   Wohl kaum ein politisches Ereignis hat das 20. Jahrhundert so geprägt wie die russische Oktoberrevolution. Am Ende des Ersten Weltkriegs, im Herbst 1917, stürzte ein bewaffneter Aufstand die Provisorische Regierung, die nach der erzwungenen… …

    Universal-Lexikon

  • 4Ton — Den Ton angeben: die Richtung bestimmen, maßgebend sein, regelmäßig den Anfang mit etwas machen, worauf es alle anderen nachahmen; auch: ›Tonangebend (der Tonangeber) sein‹.{{ppd}}    Man möchte bei diesen Redensarten heutzutage an einen… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 5Rathen — 1. Andern rathen wir immer recht und uns selber berathen wir schlecht. »Wir können allen andern rathen, dass dies und jenes soll gehn von statten, zum öfftern aber wol geschicht, dass wir uns können rathen nicht.« Lat.: Tria sunt necessaria:… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 7Welt — 1. A Wearelt as trinj üsch n Hingsthaad, man egh üschen Pankuuk. – Johansen, 29. Die Welt ist rund wie ein Pferdekopf, aber nicht wie ein Pfannkuchen. 2. Ade Welt, du bist mir langweilig, ich gehe ins Kloster. – Klosterspiegel, 24, 16. 3. Ade… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Leasing — 63% des Leasingvolumens in Deutschland entfallen auf Straßenfahrzeuge Leasing [ˈliːsɪŋ] (von engl. to lease = „mieten, pachten“) ist im zivilrechtlichen Sinn ein Nutzungsüberlassungsvertrag oder ein atypischer Mietvertrag. Der Begriff hat in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Selbstmord — Freitod; Suizid; Harakiri; Selbsttötung * * * Selbst|mord [ zɛlpstmɔrt], der; [e]s, e: das vorsätzliche Sich selbst Töten: sie hat Selbstmord begangen; er hat Depressionen und droht häufig mit Selbstmord; Rauchen ist Selbstmord auf Raten. Syn.: ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 10Haus Stockum (Werne) — Haus Stockum ist die gemeinsame Bezeichnung für zwei ehemalige Burganlagen im heute zu Werne gehörenden Stadtteil Stockum, die in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander lagen, jedoch auf unterschiedlichen Seiten der Lippe. Auf der Nordseite lag… …

    Deutsch Wikipedia