sich mit ruhm bedecken

  • 1Ruhm — Pracht; Herrlichkeit; Glanz und Gloria (umgangssprachlich) * * * Ruhm [ru:m], der; [e]s: durch hervorragende Leistung erworbenes, hohes öffentliches Ansehen, große Ehre: mit einem Werk [viel] Ruhm gewinnen, erlangen; die Schöpfung verkündet den… …

    Universal-Lexikon

  • 2bekleckern — Sich mit Ruhm bekleckern: Mißerfolg haben, sich blamieren. Die jüngere, erst seit etwa 1850 für Berlin bezeugte Redensart ist eine scherzhafte Umformung der Wendung ›Sich mit Ruhm bedecken‹, ironisch wortwitzelnd, weil Mißerfolg als Fleck auf der …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 3Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4Frankreich — (lat. Franco Gallia, franz. la France; hierzu die Übersichtskarte »Frankreich« und Karte »Frankreich, nordöstlicher Teil«), Republik, eins der Hauptländer Europas, erstreckt sich zwischen 42°20 bis 51°5 nördl. Br. und 4°48 westl. bis 7°39 östl. L …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6verdunkeln — verdüstern; Schatten werfen; verfinstern * * * ver|dụn|keln 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 etwas verdunkeln 1. dunkel, dunkler machen 2. 〈bes. Rechtsw.〉 verschleiern ● Tränen verdunkelten ihren Blick trübten, verschleierten ihren Blick; den Glanz… …

    Universal-Lexikon

  • 7Ehre — 1. Allweg die Ehren unsere Sitten verkehren. – Eiselein, 134. Engl.: Honours change manners. (Bohn II.) Frz.: Honneurs changent moeurs. (Eiselein, 134.) Lat.: Honores mutant mores: Hurres murres. (Eiselein, 134.) 2. An Ehren ab, an Schanden auf,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Hans Körnig — Eröffnung der 22. Kunstausstellung mit Ölgemälden, Zeichnungen und Aquatinten von Hans Körnig, Dresden, in der Deutschen Bücherstube, Berlin Hans Körnig (* 22. Juni 1905 in Flöha; † 14. Oktober 1989 in Niederwinkling) …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Indien — भारत गणराज्य (Hindi) Bhārat Gaṇarājya Republic of India (engl.) Republik Indien …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Scheich Bedreddin — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Projektes Türkei eingetragen. Hilf mit, die Qualität dieses Artikels auf ein akzeptables Niveau zu bringen, und beteilige dich an der Diskussion! Scheich… …

    Deutsch Wikipedia