sich mit j-m ins vernehmen setzen

  • 61einvernehmen — ein||ver|neh|men 〈V. tr. 187; hat; österr. u. schweiz.〉 vernehmen, verhören * * * ein|ver|neh|men <st. V.; hat (Rechtsspr., bes. österr. u. schweiz.): vernehmen, verhören: alle Augenzeugen wurden einvernommen. * * * Einvernehmen,   Staats und… …

    Universal-Lexikon

  • 62Ein Stück Himmel — Filmdaten Originaltitel Ein Stück Himmel Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Geist — (griechisch πνεῦμα pneuma,[1] griechisch νοῦς nous[2] und auch griechisch ψυχή psyche,[3] lat. spiritus,[4] mens[5] …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Geschichte des Kantons Luzern — Inhaltsverzeichnis 1 Vorluzernische Zeit 1.1 Besiedlung 1.2 Kirche 1.3 Adel 2 Das Alte Luzern …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Franciscus Seraphicus, S. (12) — 12S. Franciscus Seraphicus, Conf. et Ord. Min. Fund. (4. Oct.) Es war im J. 1182 (nicht 1181, wie Einige sagen), daß Pica, die Frau des reichen Kaufmannes Petrus Bernadone46 zu Assisi in Umbrien, unter mancherlei wunderbaren Umständen ein… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 66Christologie — (griech.), die »Lehre von Christus«, und zwar von seiner Person in erster, in zweiter Linie auch von seinem Werk, der wichtigste Teil der christlichen Glaubenslehre. Sofern, von der Seite der Theologie (s.d.) im engern Sinne betrachtet, die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 67Deutsches Rechtsbüro — Jürgen Rieger Jürgen Rieger (Jürgen Hans Paul Rieger; * 11. Mai 1946 in Blexen bei Nordenham) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker der NPD. Neben seiner Tätigkeit als Strafverteidiger zahlreicher Rechtsextremer ist er als Multifunktionär… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Schwerter zu Pflugscharen — Symbol der DDR Friedensbewegung Schwerter zu Pflugscharen ist ein zur Redewendung gewordenes Teilzitat aus der Bibel, das das Ziel des Völkerfriedens durch weltweite Abrüstung und Rüstungskonversion ausdrückt. Ab 1980 wurde es zum Symbol… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Byzantinisches Reich — (Oströmisches Reich, Griechisches Kaiserthum), entstand durch die Theilung des Römischen Reichs, welche der Kaiser Theodosius I. 395 n. Chr. vornahm, s. Rom (Gesch.). Das B. R. umfaßte die sämmtlichen orientalischen Provinzen (Syrien, Kleinasien …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 70Brad Delson — Bühnenaufbau während der Summer Sonic Tour 2006 Gründung 1996 als Xero …

    Deutsch Wikipedia