sich mit etw beschmutzen

  • 1beschmutzen — V. (Aufbaustufe) etw. ohne Absicht schmutzig machen Synonyme: beflecken, verunreinigen (geh.), bekleckern (ugs.), dreckig machen (ugs.) Beispiele: Er hat sein Hemd mit Blut beschmutzt. Das Kind beschmutzte sich mit Schokolade …

    Extremes Deutsch

  • 2einkoten — ein|ko|ten <sw. V.; hat (bes. Med., Psychol., Päd.): unkontrolliert den Darm entleeren [u. dadurch etw., sich mit Kot beschmutzen]: das Kind hat sich eingekotet. * * * Einkoten,   dem Bettnässen (Enuresis) vergleichbare physiopsych. Störung. * …

    Universal-Lexikon

  • 3verschmieren — auftragen; verteilen; schmieren; abschmieren; ölen * * * ver|schmie|ren [fɛɐ̯ ʃmi:rən] <tr.; hat: 1. (einen Hohlraum) mit etwas ausfüllen und die Oberfläche glätten: ein Loch in der Wand verschmieren. 2. durch hässliches, unsauberes Schreiben …

    Universal-Lexikon

  • 4bemachen — be|mạ|chen 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 jmdn., sich od. etwas bemachen beschmutzen (bes. mit Ausscheidungen) II 〈V. refl.; umg.〉 sich bemachen sich übertrieben aufregen ● er bemacht sich wegen jeder unerheblichen Kleinigkeit 〈umg.〉 * * * be|mạ|chen… …

    Universal-Lexikon

  • 5schmuddeln — schmụd|deln 〈V. intr.; hat; umg.〉 unsauber arbeiten [Iterativbildung zu mnddt. smudden „sich beim Essen beschmutzen“; verwandt mit schmausen] * * * schmụd|deln <sw. V.; hat [aus dem Niederd., zu mniederd. smudden = schmutzen, verw. mit ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 6anspucken — ạn|spu|cken 〈V. tr.; hat〉 (absichtlich) mit Spucke beschmutzen; Sy anspeien * * * ạn|spu|cken <sw. V.; hat: gegen jmdn., etw. spucken. * * * ạn|spu|cken <sw. V.; hat: gegen jmdn., etw. spucken: Sie ging zum Spiegel, spuckte ihr Konterfei …

    Universal-Lexikon

  • 7verdrecken — V. (Aufbaustufe) ugs.: etw. schmutzig machen, etw. mit Flecken beschmutzen Synonyme: beflecken, verschmutzen, dreckig machen (ugs.), eindrecken (ugs.), einsauen (ugs.) Beispiel: Er hat sich die Hände mit Schmiermittel verdreckt …

    Extremes Deutsch

  • 8Nest — Kaff (derb); Örtchen; Milchkanne (umgangssprachlich); letztes Loch (umgangssprachlich); Hintertupfing (umgangssprachlich); (kleines) Dorf; Kuhdorf ( …

    Universal-Lexikon

  • 9Name — Titel; Bezeichnung; Bezeichner * * * Na|me [ na:mə], der; ns, n: 1. besondere Benennung eines einzelnen Wesens oder Dinges, durch die es von ähnlichen Wesen oder Dingen unterschieden wird: geografische Namen; die Namen der Sterne; sie, das Schiff …

    Universal-Lexikon

  • 10beschmieren — be|schmie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. bestreichen, vollschmieren 2. unsauber bemalen 3. beschmutzen ● eine Brotschnitte mit Butter beschmieren; sich den Anzug mit Farbe, Speiseresten beschmieren; ein Maschinenteil mit Fett, Öl beschmieren; das Gesicht,… …

    Universal-Lexikon